ⓦ 450 🎉 Mein weekly ist mein weekly - Dankeschön für Gespräche, die bleiben ❤️
„450 weekly52 - acht Jahre voller Gespräche, Ideen und Gedanken, die bleiben. Danke an alle, die ihre Geschichten geteilt, sich geöffnet und uns inspiriert haben. weekly52 ist kein Format – es ist ein Gefühl: Zuhören, Nachdenken, Verbinden. Und das geht weiter – jede Woche, aufs Neue.“
Danke für Offenheit, Neugier und Herz
Weekly52 – das ist für mich weit mehr als nur ein einfacher Blog und Podcast. Es ist ein fortlaufendes Experiment, eine sehr persönliche Reise, die ich seit 2017 Woche für Woche mit viel Leidenschaft weiterführe. Was ursprünglich als einfacher Fotoblog begann, hat sich im Laufe von über acht Jahren zu einer facettenreichen und vielstimmigen Bühne entwickelt, die Raum für tiefgehende Gespräche über Fotografie, Kreativität, Reisen, Selbstbestimmung und die Suche nach Sinn bietet.
Mit jeder einzelnen Folge wächst mein Projekt nicht nur inhaltlich, sondern auch in seiner Tiefe, seinem Format und seiner zugrundeliegenden Philosophie. Besonders ab Folge 100 erlebte weekly52 eine neue Dimension durch den Podcast „ZEIT OHNE ENDE“, den ich gemeinsam mit Thomas Leuthard produzierte. Seitdem prägen Themen wie Lebensfragen, Frugalismus, Minimalismus und Slow Travel den Diskurs und eröffnen eine neue Perspektive auf Freiheit und bewusste Zeitgestaltung.
In mehr als 450 Blogs und Podcasts durfte ich hunderte Begegnungen mit inspirierenden Menschen erleben, die Mut machen, Althergebrachtes in Frage stellen, Neues wagen oder einfach ehrlich von ihrem Leben erzählen.
Für mich ist weekly52 kein bloßes Projekt, sondern eine Haltung, die von Authentizität, echter Leidenschaft und Neugier getragen wird. Jede Woche investiere ich mehr als 15 Stunden in sorgfältige Recherche, Aufnahme, Schnitt sowie das Verfassen von Texten und die Gestaltung von Bildern und Videos. Das Ergebnis ist eine stetig wachsende und Community, die nicht nur zuhört, sondern reflektiert, nachdenkt und sich inspirieren lässt.
Im Mittelpunkt steht für mich stets die fundamentale Frage, wie man das eigene Leben so gestalten kann, dass man nicht unaufhaltsam vom Hamsterrad verschlungen wird. Weekly52 zeigt, dass Erfolg für mich nicht in reinen Klickzahlen oder schnellen Reichweiten gemessen wird, sondern in den tatsächlich gelebten Stunden, in tiefgründigen und echten Gesprächen sowie unvergesslichen, persönlichen Erlebnissen.
Danke an meine Gäste und an meine Co-Hosts: Jana Reulecke, Dominika Pancewicz, Amelie Walter, Gregor Nick, Ralf Scherer, Wolfgang Bliem, Thomas Leuthard und Alex Hesse - https://weekly52.de/team-2
🕒 Kapitelmarken und Links
00:00 Moment zum Innehalten
01:04 weekly52: Eine Bühne für Geschichten
01:49 Danke an meine Zuhörer, Gäste, Ideengeber und Co-Hosts
04:40 weekly52 - Blog Podcast Video
06:05 Danke für das Vertrauen, Offenheit und Mut
Eine kleine Spende bitte: Ich freue mich, wenn ihr ein paar € in die Kasse werft. Denn das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Weekly52 ist und bleibt non-profit und für euch kostenlos. Daher klickt auf den Paypal-Button und spendiert eine symbolische 🍕 oder einen ☕️. Damit zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet motiviert. Danke ♥️
💬 Stimmen der Gäste 🙏
Begegnungen, Gespräche, Gedanken und vor allem, viele wunderbare Menschen, die sich geöffnet, erzählt, gelacht und nachgedacht haben. Diese Stimmen erzählen davon, dass weekly52 kein reines Podcast-Format ist, sondern ein Raum für Begegnungen. Danke an euch alle – für Offenheit, Neugier und Herz. Ihre Worte sagen mehr als jede Statistik.
Andrea Nitsche schrieb, sie habe das Gespräch „als nettes Pläuschchen zu Hause“ erlebt – so entspannt und fließend, dass sie fast vergaß, dass da ein Mikrofon lief. Dunja Barbrack, als selbsternannte Podcast-Newbie, fühlte sich sofort wohl: „Selbst die Technik konnte mich nicht aus der Ruhe bringen.“ Uwe Mäder nannte es „klug gefragt, ohne Tricks, sympathisch und klar“.
Alex Hesse hörte eine Folge auf der Zugfahrt und meinte: „Kurzweilig, inspirierend – und das Buch Ikigai habe ich mir direkt bestellt.“ Stefan Kreienbrock fand die Idee mit dem gleichzeitigen Video „großartig, weil man auch die Stimmen hinter dem Projekt sehen kann“.
Gudrun Otten erzählte, dass durch ihre Folge sogar ein Coaching entstanden ist: „Deine Offenheit hat das Gespräch in eine Tiefe geführt, die Menschen berührt.“ Und Kim Phoebe sagte: „Ich habe mich so wohl und wertgeschätzt gefühlt – das ist wirklich selten und etwas ganz Besonderes.“
Inga Wolter beschrieb die Aufnahmen als „locker, mit Tiefgang – die Technik easy, die Atmosphäre warm“. Pia Parolin ergänzte: „Kein Grund zur Sorge – entspannt, unkompliziert, einfach laufen lassen.“ Marco Kerler fasste es charmant zusammen: „Ich war mir erst nicht sicher, aber jetzt weiß ich: Dir kann man vertrauen.“
Tomasz Trzebiatowski empfand das Gespräch „weniger wie ein Interview, mehr wie ein richtig gutes, persönliches Gespräch“. Doris Kohlhas sagte: „Deine Art hat mir mein Lampenfieber genommen – locker, angenehm, authentisch.“ Und Kati Thiele erinnerte sich: „Es war, als würde ich mit Freund:innen sprechen – roh, ungeschnitten und ehrlich.“
Dominika Pancewicz schrieb: „Du hast mir mit dem Video eine große Freude bereitet – etwas, das bleibt.“ Und ganz aktuell bedankte sich Grit Petersohn vom Blickwinkel Magazin: „Danke für die Wohlfühl-Atmosphäre! Gemeinsam auditiv durchs Heft zu blättern war etwas ganz Besonderes – eine entspannte und runde Angelegenheit.“
Carsten Gerhard zeigt sich tief beeindruckt von der wertschätzenden Beschreibung seiner Fotografie und lobt das einfühlsame, professionelle Gespräch sowie den hohen wöchentlichen Aufwand hinter dem Podcast. Daniela Kahlert beschreibt, wie ihre anfängliche Aufregung dank der sympathischen Moderation schnell wich und das inspirierende Gespräch ihr neue Ideen gab.
Ihr seid weekly52 ❤️
ⓦ 🤖 Radioshow zum Jubiläum 450 weekly52 😂
Eine Diskussion zwischen zwei KI-NotebookLM-Moderatoren , die Ihre Quellen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet - NotebookLM kann Fehler machen, überprüfen Sie daher die Antworten 😉
Die Texte stammen von der Website weekly52.de und bieten einen Einblick in den wöchentlichen Blog und Podcast von Thomas Füngerlings, wobei der Fokus stark auf der Fotografie, insbesondere der Streetfotografie, liegt. Die Inhalte reichen von persönlichen Berichten über Reisen, wie zum Beispiel nach Madrid und Neuseeland, bis hin zu Treffen mit anderen Fotografen wie Martin U Waltz und Chris Candid, bei denen sowohl persönliche als auch fachliche Themen besprochen werden. Außerdem thematisiert die Quelle die Fusion des Podcasts mit dem Format "ZEIT OHNE ENDE" und diskutiert übergreifende Lifestyle-Themen wie Minimalismus, Work-Life-Balance und soziale Verantwortung. Die regelmäßigen Veröffentlichungen umfassen Gastbeiträge, Tipps zur Fotografie und die Besprechung von Kunst- und Fotografie-Events wie dem Festival La Gacilly-Baden Photo, was das Engagement des Autors für die Community und kreativen Austausch unterstreicht.
🇬🇧 450 🎉 Thank you for conversations that will last
Thank you for your openness, curiosity, and heart
Weekly52 – for me, this is far more than just a simple blog and podcast. It's an ongoing, vibrant experiment, a very personal journey that I've been passionately pursuing week after week since 2017. What originally began as a simple photo blog has, over the course of more than eight years, evolved into a multifaceted and diverse platform that offers space for in-depth conversations about photography, creativity, travel, self-determination, and the search for meaning.
With each episode, my project grows not only in content but also in depth, format, and underlying philosophy. Especially from episode 100 onward, weekly52 experienced a new dimension with the podcast "ZEIT OHNE ENDE," which I produced together with Thomas Leuthard. Since then, topics such as existential questions, frugalism, minimalism, and slow travel have shaped the discourse and opened up a new perspective on freedom and conscious time management.
In over 450 episodes, I've had the privilege of experiencing hundreds of encounters with inspiring people who encourage others, challenge the status quo, dare to try new things, or simply share their life stories honestly.
For me, weekly52 isn't just a project, but a mindset driven by authenticity, genuine passion, and unwavering curiosity. Every week, I invest more than 15 hours in meticulous research, filming, editing, writing, and creating visuals. The result is a steadily growing and engaged community that not only listens but also reflects, contemplates, and draws inspiration from it.
At the heart of it all is the fundamental question of how to shape one's life in a way that prevents being inexorably swallowed up by the rat race. Weekly52 demonstrates that, for me, success isn't measured in mere click counts or rapid reach, but in the hours actually spent, in profound and genuine conversations, and in unforgettable, personal experiences.
🔑 Keywords
Fotografie, Podcast, Gespräche, Inspiration, Kreativität, Achtsamkeit, Authentizität, Storytelling, Minimalismus, Slow Travel, Lebenskunst, Community, Licht, Wahrnehmung, Begegnung, Co-Hosts, Lebensgeschichten, Rückblick, Dankeschön

