ⓦ 440 Hass mit Liebe bekämpfen – Kim Phoebes Mural am Millerntor - Streetart mit Herz und Haltung

Ein Denkmal der Zuneigung und die Kraft der Kunst

https://www.instagram.com/phoebe.graphy_/

Ein Gespräch, das Mut macht, sich selbst und die Welt mit anderen Augen zu sehen

In dieser Folge geht es um Kim Phoebe – Künstlerin, Fotografin und Streetartistin aus Hamburg. Sie berichtet über ihr aktuelles Mural, das sie im Rahmen der Millerntor Gallery gestaltet hat.

Kim ist bekannt für ihre besondere Arbeitsweise: Ihre großformatigen Wandbilder basieren auf echten Street-Fotografie-Momenten. Sie beobachtet Menschen in alltäglichen Situationen, ohne sie zu inszenieren. Daraus entstehen berührende Szenen, die sie mit Marker, Pinsel und Empathie auf Mauern überträgt.

Sie spricht über die Entstehung ihres Murals: vom Foto über Skizzen bis hin zur Übertragung aufs Stadion-Mauerwerk. Ihr Motiv zeigt ein echtes Paar im Dialog – mitten aus dem Leben gegriffen. Für sie ist Kunst ein Gegengewicht zu Hass, Hetze und Kälte in der Gesellschaft. Ihre Botschaft: Liebe als Antwort. Ganz konkret, ganz sichtbar.

Im Gespräch wird deutlich: Kim ist nicht nur Künstlerin, sondern auch Beobachterin, Vermittlerin, Brückenbauerin. Sie gibt Einblick in ihren künstlerischen Alltag – von der Vorbereitung mit Beamer und Skizzenbuch bis zur Umsetzung mit Hilfe von Freund:innen. Dabei bleibt sie bescheiden, direkt und humorvoll. Ihr Wunsch: Räume schaffen, in denen sich Menschen gesehen fühlen.

Die Millerntor Gallery mit dem Projekt von Viva con Agua, ist für sie eine Plattform, die genau das ermöglicht: Kunst, Begegnung, Haltung und Aktivismus verbinden sich dort auf inspirierende Weise.

🕒 Kapitelmarken und Links

  • 00:00 Intro 

  • 01:19 Mural für die #13 Millerntor Gallery 2025

  • 05:57 ⓦ 385 Das wunderbare 24HourProject mit Kim Phoebe: 24 Frauen, 24 Namen, 24 Schilder, 24 Meinungen in 24 Stunden 🌎 https://weekly52.de/weekly/385 und hier 🌎 https://www.24hourproject.org

  • 08:44 Hass mit Liebe bekämpfen - Paare mit besonderer Ausstrahlung

  • 13:52 Kamera vs. Smartphone 

  • 16:05 Street Art, Graffiti, Paste-Ups und Murals

  • 19:47 Street Art Festivals

  • 23:46 Der kreative Prozess: Vom Fotografieren zum Malen

  • 26:13 Positive Signale, Liebe und Hoffnung

  • 30:04 Die heilende Kraft der Kunst - Liebesbriefe zum Mitnehmen

  • 32:50 Viva Con Aqua Arts: Kunst und Spenden für Brunnenprojekte - Cycle of connection

  • 37:46 Techniken und Herausforderungen beim Malen

  • 49:09 Interaktion mit dem Publikum während des Malens

  • 52:28 Materialien und Techniken in der Kunst

  • 56:19 Kunst und persönliche Entwicklung

  • 59:47 Aktivismus und Empowerment

  • 01:03:29 Zukunftsvisionen und Traumprojekte

  • 01:10:11 Outtakes und Spenden

Toleranz. Zusammenhalt. Liebe. Ein Miteinander.

Wenn aus ungestellten Straßenfotografien ein Wandgemälde wird - wenn ein Traum wahr wird, dann bin ich eher vom Typ "genießen" und schaffe es nicht nebenher mich mit Instagram-posts auseinander zu setzen :D

Aber hey, besser spät als nie ;) An alle, die es geschafft haben das fertige Werk zu sehen: Danke, dass ihr da wart! An alle anderen: kauft euch einfach ein Ticket für die Haupttribühne beim nächsten Heimspiel vom @fcstpauli dann findet ihr das Mural ;)

Tausend Dank an all die lieben Menschen die ich während dieser Zeit um mich hatte - neu kennengelernt oder nach langer Zeit wieder getroffen. Es war noch viel schöner als ich es mir erträumt hatte ;)

Und so viel Liebe und Dank @millerntorgallery und das gesamte Team und @vivaconagua dass ihr mir bei meinen Träumen geholfen habt. Und danke an @metraeda @susannkroeger@moritzebert44 @joonsman und @minimalistus ♡ für die Fotos/Videos.

#streetart #streetarthamburg #muralart #love #mural#loveletter #fcstpauli #millerntor #vca #vivaconagua#queer #lgbtq #hamburg #hotel #travel #villaviva#artcreateswater #blacklight #schwarzlicht #artroom#waterisahumanright #neon #dance #mixedmedia #vr#paint #artist #womenart @straatmuseum

Audio-Block
Doppeklicken um eine .mp3 Datei hochzuladen oder zu verlinken. Mehr erfahren

Eine kleine Spende bitte: Ich freue mich, wenn ihr ein paar € in die Kasse werft. Denn das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Weekly52 ist und bleibt non-profit und für euch kostenlos. Daher klickt auf den Paypal-Button und spendiert eine symbolische 🍕 oder einen ☕️. Damit zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet motiviert. Danke ♥️


🇬🇧 Fighting Hate with Love – Kim Phoebe’s Wall Art at Millerntor

In this inspiring podcast episode, we meet Kim Phoebe – a Hamburg-based artist, photographer, and street art storyteller. She shares the story behind her latest mural, created for the Millerntor Gallery, an art and activism festival at the St. Pauli stadium.

Kim Phoebe’s murals are rooted in authentic street photography. She captures real people in real moments – nothing posed, nothing staged. Her artwork begins with observation, followed by sketching and translating scenes onto large public walls. In this mural, she painted a couple mid-conversation – a candid scene filled with humanity.

For Kim, art is a form of resistance. Against hate. Against disconnection. Her answer: love. Love in dialogue, love in paint, love in public space. She sees her art as a bridge between people – creating empathy, visibility, and openness.

This episode gives you a behind-the-scenes look into her process, from projecting photos to hand-painting the wall with the help of friends. She remains humble, humorous, and grounded in the everyday. The Millerntor Gallery becomes a stage where activism and creativity meet – where walls speak, and art listens.

An episode that encourages new perspectives and invites us to ask:

If you had a wall in your city – what story would you paint on it?

🔑 Keywords

Fotografie, Kreativität, Inspiration, Podcast, Streetart, Paste-Ups, Mural, Wandmalerei, Hamburg, St. Pauli, Millerntor Gallery, Viva con Agua, LGBTQ+, Liebe, Botschaft, Nachhaltigkeit, Kunst im öffentlichen Raum, Urban Art, Empowerment, Authentizität, Interview, Künstlerin, Creative Journey, 24HourProject

Weiter
Weiter

ⓦ 439 Ich biege, also bin ich: Büroklammerbieger Axel Heuting und die Kunst der Zweckentfremdung