ⓦ 147 Sich Verwöhnen und Gönnen können

image (5).jpg

Man gönnt sich ja sonst nix

Minimalisten und Frugalisten gelten oft als Asketen. Viele definieren den „Verzicht“ komischerweise als Mangel. Ist das Dasein nur lebenswert, wenn man sich öfters etwas gönnt? Ich gönne mir vor allem sehr viel Zeit und sonst eher wenig. Wenn man in sich ausgeglichen ist, dann braucht es keine (kostspieligen) Extra-Kicks. Gönnen kann so einfach sein: eine Tasse Tee, ein Nacht-Spaziergang, ein gutes Gespräch. Wir reden über Essen gehen, Wellness und die St. Galler Bratwurst. 

ⓦ Kapitelmarken und Links

  • 00:00 Essen gehen: Ein persönliches Erlebnis

  • 02:56 Gesellschaft und Essen: Mehr als nur Nahrung

  • 05:58 Gönnen vs. Verzicht: Ein innerer Konflikt

  • 08:58 Nachhaltigkeit des Genusses: Kurzfristige vs. langfristige Freude

  • 11:50 Kulturelle Unterschiede im Essen: Schweiz vs. Deutschland

  • 14:54 Wellness und Selbstfürsorge: Ein neuer Trend

  • 17:57 Marketing und Wellness: Ein Gefühl verkaufen

  • 21:33 Die Kunst des Geschichtenerzählens durch Bilder

  • 24:23 Die Zeremonie des Teetrinkens

  • 28:54 Trampen und die Suche nach Verbindungen

  • 30:40 Der Marshmallow-Effekt und die Kunst des Verzichts

  • 36:44 Selbstverständnis und die Suche nach Gleichgesinnten

  • Mehr zum Thema im weekly#135

Summary

In dieser Unterhaltung diskutieren die Sprecher über ihre Erfahrungen und Ansichten zum Thema Essen gehen, Gönnen und Verzicht. Sie reflektieren über die Bedeutung von Gesellschaft beim Essen, die Unterschiede zwischen Genuss und Überfluss sowie die kulturellen Aspekte des Essens in der Schweiz und Deutschland. Zudem wird das Thema Wellness und die Vermarktung von Produkten im Zusammenhang mit Selbstfürsorge angesprochen.

In dieser Episode wird die Bedeutung von Geschichtenerzählen durch Bilder, die Zeremonie des Teetrinkens, die Erfahrungen mit Trampen, der Marshmallow-Effekt und das Streben nach Selbstverständnis und Gleichgesinnten thematisiert. Die Gesprächspartner reflektieren über die tiefere Bedeutung von alltäglichen Handlungen und deren Einfluss auf das Wohlbefinden und die zwischenmenschliche Kommunikation.

Keywords

Essen, Gesellschaft, Gönnen, Verzicht, Genuss, Wellness, Marketing, Kultur, Nachhaltigkeit, Selbstfürsorge, Geschichtenerzählen, Tee, Zeremonie, Trampen, Marshmallow-Effekt, Verzicht, Selbstverständnis, Gleichgesinnte, Kommunikation, Balance

Zurück
Zurück

#148 Leider alles Lüge! Die große Leiderei

Weiter
Weiter

#146 Zeit ist Geld? Sparen beim Self-Service?