ⓦ 417 Mehr Leben, weniger Last: Mit Frugalismus dem Hamsterrad entkommen mit dem Doktoranden Serkan Topal
Frugalismus: Mehr Freiheit, Unabhängigkeit & Lebensqualität durch bewusstes Sparen
Serkan arbeitet gerade an seiner Dissertation mit dem Thema: Frugalismus "Frei sein um jeden Preis? Erwerbsarbeit zwischen Fremd- und Selbstbestimmung". Sie diskutieren, wie Frugalismus – ein Lebensstil, der bewussten Konsum, gezieltes Sparen und strategisches Investieren in den Mittelpunkt stellt – den Weg zu mehr finanzieller Freiheit und innerer Selbstbestimmung ebnet. Dabei werden traditionelle Arbeitsmodelle und Konsumgewohnheiten hinterfragt, um mehr Zeit und Lebensqualität zu gewinnen.
Serkan teilt seine Erkenntnisse über die Motivation hinter Frugalismus, die Suche nach Freiheit und Selbstbestimmung sowie die Rolle der Arbeit in diesem Kontext. Es wird auch diskutiert, wie bewusstes Konsumverhalten und finanzielle Freiheit zur Lebensqualität beitragen können.
In dieser Episode diskutieren die beiden über die Themen Geduld, Investieren, finanzielle Freiheit und die gesellschaftlichen Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens. Sie beleuchten die deutsche Mentalität gegenüber Aktien, die Vorteile von ETFs und die Herausforderungen, die mit dem Ausstieg aus dem Arbeitsleben verbunden sind.
🕒 Kapitelmarken und Links
00:00 Serkan Topal stellt sich vor
03:02 Frugalismus als Forschungsgegenstand
05:35 Zufriedenheit, Freiheit, Selbstbestimmung und Anerkennung
08:30 Strukturen und Ansätze im Frugalismus
11:13 Persönliche Erfahrungen und der Weg zum Frugalismus
15:02 Kritik und Missverständnisse über Frugalismus
16:28 Berufliche Erfahrungen und Werbung
18:05 Minimalismus vs. Frugalismus
21:41 Finanzielle Freiheit und Lebensqualität
24:20 Sparen und Investieren
32:09 Finanzielle Freiheits-Rechner von Finanzfluss
35:15 Arbeit als Sinnstifter oder Mut zum Sprung
36:37 Bedingungsloses Grundeinkommen
39:57 Angst und Neiddebatte in der Gesellschaft
41:24 Zeit ist wertvoll und Verzicht ist kein Mangel
43:56 Reichtum: Lebensglück, Gesundheit, Zeit und Zufriedenheit
46:24 Ökologische Verantwortung und Mobilität
48:36 Stand der Forschung und Typologien
51:31 Umfrage mit 30 Interviews
53:26 FOMO und JOMO
55:46 Outtakes weekly52
Serkan Topal ist Soziologe an der Uni Duisburg-Essen. In seinem Promotionsprojekt befasst er sich mit subjektiven Vorstellungen von Autonomie sowie Sinn und Zufriedenheit bei der Arbeit. Derzeit schreibt er seine Doktorarbeit zum Thema Frugalismus und finanzielle Unabhängigkeit und spricht mit Frugalist*innen, um persönliche Eindrücke zu dieser speziellen Lebensweise zu gewinnen.
Ausgewählte ZEIT OHNE ENDE Folgen zum Thema Frugalismus
Meine Auswahl an KI-generierten Bildern zum Thema via https://designer.microsoft.com und bei meiner Netzumfrage hat die Nr. 2 gewonnen.
🇬🇧 Summary: Frugalism: More freedom, independence & quality of life through conscious saving
Serkan is currently working on his dissertation on the topic of Frugalism, titled "Being Free at Any Cost? Wage Labor Between External and Self-Determination." They discuss how frugalism—a lifestyle centered on conscious consumption, targeted saving, and strategic investing—paves the way for greater financial freedom and inner self-determination. In doing so, traditional work models and consumption habits are questioned in order to gain more time and improve overall quality of life.
Serkan shares his insights on the motivation behind frugalism, the quest for freedom and self-determination, as well as the role of work in this context. The discussion also examines how conscious consumption and financial freedom can contribute to an enhanced quality of life.
In this episode, the two talk about topics such as patience, investing, financial freedom, and the societal implications of a universal basic income. They also explore the German mentality towards stocks, the advantages of ETFs, and the challenges associated with leaving the workforce.
Keywords
Frugalismus, Freiheit, Selbstbestimmung, Sparsamkeit, Lebensstil, Minimalismus, finanzielle Unabhängigkeit, Soziologie, Lebensqualität, Konsumverhalten, Beruf, Werbung, finanzielle Freiheit, Sparen, Investieren, Aktien, bedingungsloses Grundeinkommen, Angst, Neiddebatte, Bürokratie, Zeit, Reichtum, Lebensglück, ökologische Verantwortung, Mobilität
Der Blog und Podcast machen Spaß und ich freue mich, wenn ich dir jede Woche Freude bereiten und Nutzen vermitteln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung.