ⓦ Team weekly52
ⓦ weekly52 möchte jede Woche einen informativen, künstlerischen oder nachdenklichen Blog, Podcast und neuerdings auch Vodcasts (achte auf das 🎬-Zeichen im Titel) veröffentlichen. Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Mit deiner Spende zeigst du deine Wertschätzung, sie deckt einen Teil der Kosten und hält uns motiviert.
Jana Reulecke
🌎 wunderbaa.com und IG augustinesofportobello
Ich habe mit Ende 20 den gut bezahlten Job bei einem deutschen Baustoffkonzern gekündigt und reiste 2016 mit einem Work & Travel Visa nach Australien und Neuseeland. Mittlerweile habe ich meine eigene kleine Werbeagentur für digitales Marketing in Neuseeland.
Erst war ich im wunderschönen Wãnaka (Südinsel) Zuhause und seit 2022 wohne ich mit meinem neuseeländischen Partner auf der Farm seiner Eltern in Dunedin. Dort werden wir gemeinsam einen Farmstore & eine Food-Erlebnis-Location eröffnen. Im Frühjahr 2022 kam mein Sohn Otto auf die Welt und freue mich auf das “neue kleine Abenteuer”.
Im Podcast spreche ich über mein Arbeits/Leben in Neuseeland, die neue Work-Life-Balance, die Schönheit des Landes und wie wir die Elternzeit und Selbstständigkeit so “meistern".
Dominika Pancewicz
🌎 domipan.de und IG: dominika_art_fotografie
Mit zarten 10 Jahren kam ich mit meiner Familie aus Polen nach Deutschland. Es eröffnete sich mir eine neue Welt, neue Kultur und ein Haufen neuer Möglichkeiten. Kann sein, dass ich diesem Gefühl ein Leben lang nachjage. Mir wird oft nahegelegt, mich festzulegen, mich zu spezialisieren, mich auf ein Thema zu fokussieren. Ich möchte mich nicht in meiner Kreativität einschränken und so bin ich in vielen Bereichen der Fotografie tätig.
Ganz klassisch habe ich 2001 meine Ausbildung zur Fotografin absolviert und mich anschließend bei der Luftwaffe als Fotosoldatin verpflichtet. Den Wandel von der analogen zur digitalen Fotografie habe ich mit größter Neugier praktiziert und kehre zur analogen Foto-Technik zurück. Dabei schätze ich das entschleunigende Handwerk, den oft unberechenbaren Bild-Entstehungs-Prozess und den Spaß am authentischen Retro-Look. Mit meinen vier Kindern, Mann und Hund lebe ich im schönen Norddeutschland.
Unsere Folge #372 hat mir so viel Kraft und viel mehr Selbstvertrauen beschert, dass ich mich über dein Angebot ins weekly52-Team kommen, sehr freue! Und auch wenn das Arbeit bedeuten würde - wenn es sich so gut anfühlt, dann ist es mir wert. Ich schätze deinen Podcast, auch wegen der zahlreichen Themen.
Wolfgang Bliem
🌎 justabout.photography und IG: wolfgangbliem
Ich lebe und arbeite als Berufsbildungsforscher und Entwickler für Berufsinfomaterialien in Wien. Zur Fotografie bin ich relativ spät gekommen. Sie ist aber inzwischen eine echte Leidenschaft, wobei mich Aspekte der Achtsamkeit, der Wahrnehmung und des Sehens viel stärker ansprechen als die technische Seite der Fotografie.
Ich bin in den österreichischen Bergen aufgewachsen und das prägt bis heute meine Freude an Landschaften und Naturräumen. Seit 35 Jahre lebe ich in Wien und das hat den Wunsch geformt, diese Stadt in ihren verschiedenen Facetten zwischen Kulturraum, Lebensraum und Natur zu portraitieren. Seither versuche ich meinen eigenen Blick auf diese Stadt zu finden und zu teilen; meist in Schwarzweiß, seit einiger Zeit auch immer öfter in Farbe, immer auf der Suche nach neuen Perspektiven. Die Festlegung auf Genres oder ihre strenge Abgrenzung ist mir aber nicht wichtig. Es geht um die Freude am Augenblick und dies besonders in der Straßenfotografie.
Ich bin gespannt, wo mich meine weekly52-Reise hinführen wird. Der Podcast ist so vielfältig und ich freue mich, wenn ich - neben der Fotografie - auch zu unterschiedlichen Themen etwas beitragen kann.
Ralf “Ralle Buzz” Scherer
🌎 ralfscherer.com und IG rallebuzz
Ich, Ralf Scherer, Jahrgang 1969 – Positiv-Denker, Menschenfreund und auf der Suche nach dem besonderen Foto. Hauptberuflich bin ich Krankenpfleger. Privat bin ich mit meiner 35mm Kamera unterwegs und mache Streetphotography. Meine Motive sind Menschen und ihre Geschichten. Ich suche dabei den Kontakt und den Austausch. Die Bilder wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt.
Für mich sind Liebe, Toleranz, Miteinander und Frieden keine leeren Worte, sondern wirklich das, was mich ausmacht und worauf ich meine Antennen ausrichte. Ich mag Menschen und glaube daran, dass das Leben nur miteinander funktioniert. #allyouneedislove – das ist meine Mission!
Ich möchte die positiven Dinge des Lebens bejahen. Kommunikation spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch die Fotografie möchte ich mein innerstes nach außen kehren. Meine Fotos sind quasi meine Sprache. Und im besten Falle erreiche ich dadurch Menschen, die diese Botschaften verstehen und in ihr Leben lassen. Es ist meine tiefste Überzeugung, dass das der einzig gangbare Weg ist und vielleicht sind meine Bilder ein Beitrag dazu.
Im weekly52 Podcast geht es um sehr viele unterschiedlichste Themen des Lebens. Ein Gemischtwarenladen in allen Regenbogenfarben. Genau diese Diversität finde ich sehr spannend. Einmal im Monat habe ich die Möglichkeit, meine eigene persönliche Note dazu zu geben. Für mich eine tolle neue Gelegenheit mich offen und positiv auszudrücken. Thomas Füngerlings ist der Gründer und ich empfand es als großes Kompliment, dass er mich dabei haben wollte. Ich bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt.
Thomas Füngerlings
Ich bin Thomas Füngerlings. Mit Mitte 50 habe ich meinen Job als Werbeleiter gekündigt. Heute bin Podcaster, Blogger, Fotograf sowie Editor/ Kolumnist beim EYE-Photomagazine.
Ich leitet das Projekt weekly52. Es besteht aus dem Blog, Podcast und seinem YouTube-Kanal. Seit 2017 veröffentliche ich wöchentlich Inhalte, die verschiedene Aspekte der Fotografie und andere spannende Themen abdecken.
Ab 2019 führte ich drei Jahre mit Thomas Leuthard den Podcast ZEIT OHNE ENDE. Und seit 2022 mit meinem unabhängigen und non-profit weekly52 und den Co-Hosts ein neues Kapitel hinzu.
Ich kümmere mich um die Themen und Gäste, koordiniere die Termine und stimme mich mit den Co-Hosts ab. Nach der Podcast-Aufnahme gehe ich in den Schnitt, schreibe die Blogposts, sorge für die Zeitstempel, Bebilderung und erstelle Videos (Vodcasts) und Bildbesprechungen für YouTube. Später lade ich die Episoden für die Podcatcher hoch.
Weiter bespiele ich die Webseite, den wöchentlichen Newsletter und die Social Media Kanäle Bluesky, Facebook, Instagram und YouTube. Und so ist der Tag ziemlich gefüllt 😀.
Co-Host bis Dezember 2024: Gregor Nick
Co-Host bis April 2024: Alex Hesse
Co-Host bis März 2022: Thomas Leuthard