ⓦ 432 Kati Thieles „frau.fuchsbau“ bewegende Lebensgeschichte: Mut zur Wahrheit, Identität und heilende Liebe
Von Indien nach Kitzbühel: Kati über Identität, Liebe, Adoption und Mutterschaft
📣 Was bedeutet es, als Baby adoptiert, als Kind gemobbt und als Mutter verurteilt zu werden – und trotzdem offen, mutig und liebevoll zu bleiben? Kati alias „frau.fuchsbau“ erzählt ihre bewegende Geschichte über Herkunft, Selbstfindung und bedingungslose Liebe.
In diesem bewegenden Gespräch erzählt Kati, bekannt als „frau.fuchsbau“, von ihrer Adoption aus Indien, ihrer Kindheit in Kitzbühel und den Herausforderungen, die sie als nicht-weiße Frau in einer weißen Mehrheitsgesellschaft erlebte. Sie spricht offen über Mobbing, das Suchen nach Identität und Zugehörigkeit sowie über ihre eigene Mutterschaft – inklusive der schweren Entscheidung, ihre Tochter zur Adoption freizugeben. Kati teilt, wie Liebe und Kommunikation ihr geholfen haben, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten. Mit ihrer Offenheit auf Instagram möchte sie anderen Mut machen, über schwierige Themen zu sprechen und sich selbst zu akzeptieren.
„𝙷𝚎𝚓, 𝚒𝚖 𝙵𝚞𝚌𝚑𝚜𝚋𝚊𝚞!
𝙸𝚌𝚑 𝚜𝚌𝚑𝚛𝚎𝚒𝚋𝚎 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚏𝚞̈𝚛 𝙰𝚙𝚙𝚕𝚊𝚞𝚜. 𝙸𝚌𝚑 𝚜𝚌𝚑𝚛𝚎𝚒𝚋𝚎, 𝚞𝚖 𝙻𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚜𝚒𝚌𝚑𝚝𝚋𝚊𝚛 𝚣𝚞 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗. 𝙸𝚗 𝚊𝚕𝚕 𝚜𝚎𝚒𝚗𝚎𝚗 𝙵𝚊𝚌𝚎𝚝𝚝𝚎𝚗
♡ 𝙱𝚕𝚎𝚒𝚋 𝚏𝚞̈𝚛 𝚞𝚗𝚐𝚎𝚣𝚊̈𝚑𝚖𝚝𝚎 𝚆𝚘𝚛𝚝𝚎.“
🕒 Kapitelmarken und Links
00:00 Lass uns plaudern und Moin im Chor
01:29 Hej Kati frau.fuchsbau"
03:57 Aus Indien nach Österreich adoptiert
07:06 Mobbing in der Schule
08:50 Identität: Sehnsucht nach den Wurzeln
11:43 Eigene Mutter, Kindheit und das jetzige Ich
17:09 Eigenes Kind zur Adoption freigeben
22:34 Selbstreflexionen und Emotionen
24:52 Offenheit und Kommunikation als Leitmotiv
29:40 Diplomierte Achtsamkeitstrainerin
32:28 Mein Leben auf Social Media
34:33 Die Kraft der Liebe
39:28 Bedingungslose Liebe und Krisenbewältigung
43:42 Der Umgang mit Social Media und Selbstfürsorge
48:14 Hej - Die eigene Stimme nutzen
50:48 Mutig, stark und selbstbewusst
54:08 Echt: Du trägst keine Liebe in dir
56:48 Erwartungen und Menschen lesen
01:01:20 Die eigene Heldenreise
01:04:11 Depression: Stark werden und stark sein
01:09:52 Spiegel-Beitrag zu K.-o.-Tropfen
01:14:13 Spende für weekly52
„𝙵𝚞̈𝚛 𝚖𝚎𝚒𝚗𝚎 𝙼𝚊𝚖𝚊, 𝚍𝚒𝚎 𝚒𝚌𝚑 𝚗𝚒𝚎 𝚔𝚎𝚗𝚗𝚎n𝚕𝚎𝚛𝚗𝚎𝚗 𝚍𝚞𝚛𝚏𝚝𝚎
Mama, ich bin heut 37 Jahre alt.
Eine, wie ich finde, gestandene Frau ist aus mir geworden.
Mutig. Stark. Selbstbewusst.
Ab und an aber auch schwach, verletzlich, emotional – das ist nichts Schlimmes.
Im Gegenteil. Es ist echt.
Ich weiß nicht, ob du schwach sein durftest.
Oder ob du es je konntest.
Generell weiß ich nichts über dich.
•
Vielleicht warst du so alt wie ich, als du mich ins Heim gegeben hast.
Vielleicht war dein Weg ein ganz anderer, gezeichnet von Umständen, die keiner kennt.
Früher, in meiner Jugend, fiel es mir schwer, dich zu verstehen.
Doch nur wenige Jahre später war mir plötzlich alles klar.
•
Ja, Mama – auch ich hab mein Kind zur Adoption freigegeben.
Nicht, weil ich nicht wollte.
Sondern, weil ich nicht konnte.
Weil mein Innerstes wusste: Liebe ist manchmal loslassen.
DU fragst dich vielleicht, wie man das kann, wenn man liebt.
Dieselbe Frage hab ich mir auch gestellt.
Bis ich verstanden habe,
dass Liebe manchmal bedeutet, nicht bei jemandem zu bleiben –
sondern ihn freizugeben.
•
Und heute spür ich Dankbarkeit.
Für dich, dass du mir Leben geschenkt hast.
Für mich, weil ich auf meinem eigenen Weg heilen durfte.
Für meine Mama, die mich großgezogen hat –meine Bonus-Mama, die mein Herz gehalten hat, während es noch lernte zu schlagen.
Und für meine Tochter, die jetzt auf ihre ganz eigene Weise geliebt wird.
•
Ich wünschte, du könntest mich sehen.
Und tief in mir glaube ich: du tust es längst.
Vielleicht vom Himmel aus.
•
Und so stehen wir heute hier –
du, ich, meine Tochter,
verbunden durch Entscheidungen, die weh taten
und doch aus Liebe getroffen wurden.
Es ist kein einfacher Stammbaum.
Aber es ist ein echter.
•
In diesem Sinne: Happy Mother’s Day.
Und danke, dass du mir Leben geschenkt hast.
Danke, dass du mir eine Bonus-Mama geschenkt hast.
Deine Geschichte hat mir Wurzeln gegeben.
Und weil es manchmal Mut braucht, sich das Leben zurückzuholen –
so wie man es selbst will –
flüstert heute mein inneres Kind:
“Ich mach mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt!” Danke dafür!“
🔑 Keywords
Adoption, Identität, Mobbing, Erziehung, soziale Medien, persönliche Entwicklung, Beziehungen, Herkunft, Selbstreflexion, Mut, Liebe, Kommunikation, Selbstliebe, Krisenbewältigung, Social Media, Authentizität, Kindheitserfahrungen, Selbstfürsorge, emotionale Heilung, Indien, Kitzbühel, Rassismus, Selbstfindung, Mutterschaft, Tochter, Trauma, Achtsamkeit, Heilung, Instagram, Offenheit, Empowerment, Familie, Zugehörigkeit, Integration, Harry Potter, Fuchsbau
https://youtu.be/q3BdDeqU7LQ
🇬🇧 Kati Thiele's "frau.fuchsbau" moving life story: Courage to face the truth, identity and healing love
In this moving conversation, Kati, aka “frau.fuchsbau,” shares her story of being adopted from India and growing up in Kitzbühel, Austria. She talks candidly about her experiences with racism, bullying, and the struggle for identity and belonging. Kati also discusses becoming a mother at 18 and her difficult decision to place her daughter for adoption. Through love, communication, and reflection, she found healing and purpose. Today, Kati uses her voice on Instagram to encourage others to speak up, heal, and find strength in their stories.
Ich freue mich, wenn ihr ein paar € in die Kasse werft. Denn das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Weekly52 ist und bleibt non-profit und für euch kostenlos. Daher klickt auf den Paypal-Button und spendiert eine symbolische 🍕 oder einen ☕️. Damit zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️