ⓦ 444 🎬 Kodak Analog Challenge: Kann man Musik fotografieren und können Bilder singen?
Wir haben Bilder zum Singen gebracht
Was als kleine Weihnachtsüberraschung begann, entwickelte sich für Thomas und Domi zu einem kreativen “Songs in Bildern” Projekt: Die Idee: Musik nicht zu vertonen, sondern mit Fotos zu bebildern. Jeder wählte Lieder aus, die ihm am Herzen liegen – Domi zwei englischsprachige Klassiker aus den 70ern, Thomas mehrere bekannte deutschsprachige Songs. Mit den beschränkten Möglichkeiten einer analogen Einwegfilmkamera stellten sie sich der Herausforderung.
Kann man Musik fotografieren?
Schnell zeigte sich, wie viel Experimentieren dazugehört. Thomas erstellte sogar eine Tabelle mit Liedern und möglichen Motiven, fuhr mit der Kamera durch die Stadt und probierte Blitz- und Lichteffekte aus. Domi hingegen ließ sich von persönlichen Momenten inspirieren: von einer Reise nach London mit ihren Kindern über symbolträchtige Objekte wie eine Uhr am Meer bis hin zu stimmungsvollen Alltagsmomenten.
Überraschungen, Stolpersteine und analoge Magie
Die Entwicklung der Filme brachte einige unerwartete Wendungen: Manche Fotos verschwanden, Farben wirkten anders als gedacht, und die Technik der Einwegkameras war nicht immer leicht zu durchschauen. Doch gerade diese Ungewissheit verlieh dem Projekt seinen besonderen Reiz.
Die beiden tauschten sich begeistert über Motive, Bildwirkungen und Songinterpretationen aus – von „99 Luftballons“ über „Bochum“ bis hin zu „Time in a Bottle“. Dabei ging es nicht um Perfektion, sondern um Emotion, persönliche Geschichten und kreative Freiheit. Am Ende stand die Erkenntnis: Analoge Fotografie ist zwar umständlicher, aber gerade deshalb so spannend.
🕒 Kapitelmarken und Links
00:00 Weihnachtspaket geht auf die Reise
03:11 Fotoprojekt "Musik" mit analoger Wegwerfkamera
05:06 Welche Songs wollen wir verbildlichen?
08:58 Besonderheiten der analogen Wegwerfkamera
11:59 Entwicklung der Filme: Geduld und Überraschungen
14:17 Nena - 99 Luftballons
17:07 Herbert Grönemeyer - Bochum
19:46 Jim Croce - Time in a Bottle
22:44 Die Vergänglichkeit des Lebens und persönliche Verbindungen zu Musik und Bildern
28:24 Peter Schilling - Major Tom - Völlig losgelöst
34:47 Toten Hosen - An Tagen wie diesen
36:50 E.L.O. - Last Train to London
39:44 Analoge Filme: Eigenheiten und Farben von 800 und 400 ASA
41:52 Nationalhymne - Einigkeit und Recht und Freiheit
48:12 Helene Fischer - Atemlos durch die Nacht - Atemlos durch DIN 8
51:55 Nächstes analoges Fotoprojekt: Mit Leica R3 und Papas Agfa Silette Vario Kamera
01:03:52 Feedback, Themen und Spenden
Jim Croce - Time in a Bottle
E.L.O. - Last Train to London
99 Luftballon, Bochum, Atemlos durch die Nacht, An Tagen wie diesen, Major Tom / Völlig losgelöst, Deutsche Nationalhymne
Eine kleine Spende bitte: Ich freue mich, wenn ihr ein paar € in die Kasse werft. Denn das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Weekly52 ist und bleibt non-profit und für euch kostenlos. Daher klickt auf den Paypal-Button und spendiert eine symbolische 🍕 oder einen ☕️. Damit zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet motiviert. Danke ♥️
🇬🇧 Kodak Analogue Challenge: Can music be photographed, and can pictures sing?
What began as a small Christmas surprise developed into a creative ‘Songs in Pictures’ project for Thomas and Domi: The idea was not to set music to sound, but to illustrate it with photos. Each chose songs that were close to their hearts – Domi two English-language classics from the 70s, Thomas several well-known German-language songs. With the limited possibilities of an analogue disposable film camera, they took on the challenge.
Can you photograph music?
It quickly became clear how much experimentation was involved. Thomas even created a table with songs and possible motifs, drove through the city with his camera and tried out flash and lighting effects. Domi, on the other hand, was inspired by personal moments: from a trip to London with her children to symbolic objects such as a clock by the sea to atmospheric everyday moments.
Surprises, stumbling blocks and analogue magic
The development of the films brought some unexpected twists: some photos disappeared, colours looked different than expected, and the technology of disposable cameras was not always easy to understand. But it was precisely this uncertainty that gave the project its special appeal.
The two enthusiastically exchanged ideas about motifs, visual effects and song interpretations – from ‘99 Luftballons’ to “Bochum” to ‘Time in a Bottle’. It wasn't about perfection, but about emotion, personal stories and creative freedom. In the end, they came to the conclusion that analogue photography may be more complicated, but that's precisely what makes it so exciting.
🔑 Keywords
Fotografie, kreative Fotografie, analoge Fotografie, Fotoprojekte, Fototechnik, Kreativität, Inspiration, Podcast, Kodak, Musik, Lieder, Songs, Erinnerungen, persönliche Geschichten, Kunst, Geschichten, Emotionen, Licht, Licht und Schatten, Bildgestaltung, Bildbesprechung, Retro, Überraschung, Challenge, Projekt, Zusammenarbeit, Geschenk, Kamera, Reisen, London, Kinder