ⓦ 107 Frugalismus - Rente mit 40?

image (5).jpg

Man braucht weniger Geld und muss weniger arbeiten

Hinter dem Begriff Frugalismus steckt viel mehr als nur „Rente mit 40“. Es ist eine Philosophie für ein möglichst erfülltes, aktives und selbstbestimmtes Leben. Dazu gehört, bewusst und effizient mit deinem Geld und deinen Ressourcen umzugehen. Mit der Folge, dass man durch das Gesparte einen anderen Lebensstil führen kann, weil man weniger Geld braucht und weniger arbeiten muss. Heute sprechen wir über unsere (kleinen) Schritte für mehr Zeit ohne Ende. 

Zusammenfassung

In dieser Diskussion geht es um die verschiedenen Aspekte des Sparens, angefangen bei persönlichen Erfahrungen und Erziehung bis hin zu ökologischen Überlegungen und bewussten Kaufentscheidungen. Die Gesprächspartner reflektieren über ihre eigenen Spargewohnheiten, die Bedeutung von Verzicht und die Möglichkeiten, Geld zu sparen, ohne auf Lebensqualität zu verzichten.

In dieser Episode diskutieren die Sprecher über verschiedene Strategien zum Sparen und Investieren im Alltag. Sie teilen persönliche Erfahrungen und Tipps, wie man mit einem begrenzten Budget auskommt, Schulden vermeidet und die Bedeutung von Bildung als langfristige Investition betont. Der Frugalismus wird als Lebensstil vorgestellt, der finanzielle Unabhängigkeit anstrebt, ohne auf Lebensqualität zu verzichten.

🕒 Kapitelmarken und Links

  • 00:00 Einführung in die Sparsamkeit

  • 03:08 Erziehung und Sparverhalten

  • 05:58 Ökologische Aspekte des Sparens

  • 08:58 Bewusster Einkauf und Lebensmittelverschwendung

  • 12:10 Verzicht oder Lebensstil?

  • 15:03 Sparen durch Vergleich und Planung

  • 17:51 Lebenshaltungskosten und persönliche Erfahrungen

  • 21:14 Einsparungen im Alltag

  • 23:44 Die Bedeutung von Sparen und Investieren

  • 25:24 Ausbildung als Investition in die Zukunft

  • 26:15 Vermeidung von Schulden und Krediten

  • 27:45 Fixe und variable Kosten im Budget

  • 29:10 Verträge und Angebote optimieren

  • 31:07 Markenbewusstsein und Konsumverhalten

  • 33:02 Frugalismus und finanzielle Unabhängigkeit

  • 37:20 Abschluss und Ausblick auf den Frugalismus

1556386386.jpg

Morgen hör ich auf

Aus verzweifelter Geldnot versucht sich der Familienvater und Drucker Jochen als Geldfälscher und rutscht dabei immer mehr in die dunkle Welt des Verbrechens ab. Die Serie "Morgen hör ich auf" gibt's u.a. bei Amazon Prime und bei Netflix.

Keywords

Sparen, Geld, Ökologie, Lebensstil, Lebensmittel, Verzicht, Erziehung, Vergleich, Planung, Lebenshaltungskosten, Sparen, Investieren, Ausbildung, Schulden, Frugalismus, Konsumverhalten, Budget, Lebensstil, finanzielle Unabhängigkeit, Kostenoptimierung

Zurück
Zurück

ⓦ 108 Älter werden - Von Lesebrillen und wachsender Gelassenheit

Weiter
Weiter

ⓦ 106 Helferlein, die das Leben erleichtern