ⓦ 372 Vintage und Nostalgie: Die wunderbare Welt der Collodium Nassplatten und analogen Fotografie mit Dominika Pancewicz

Gegenstände schmeisst man weg, Fotografie bleibt!

Folgt: @dominika_art_fotografie auf Instagram

Bilder sind zu schade, um nicht gezeigt zu werden

Dominika Pancewicz aka dominika_art_fotografie auf Instagram ist extrem neugierig und getrieben von der Angst, dass die Zeit nicht mehr reicht, für das, was sie noch alles machen und ausprobieren will. Sie möchte die Momente der Geschichte verewigen. Sie nutzt dazu meist analoge Kameras und Polaroids. Sie liebt das Unperfekte, die Langsamkeit und die Unberechenbarkeit.

Seit kurzem hat sie die Collodium Nassplatten Fotografie entdeckt, mit der sie noch mehr überraschende Ergebnisse und ihren ganz eigenen Stil festhalten möchte. Ich würde es als intensive Gedanken mit einer ganz eigenen Handschrift in Bildern bezeichnen.

Gegenstände schmeisst man weg, Fotografie bleibt! Das Leben ist kurz, mache, das was Spaß macht

🕒 Kapitelmarken im Podcast

  • (00:00) Moin Dominika Pancewicz ⓦ 275 Marina fragt, was ist wahre Schönheit?

  • (03:00) Foto-Soldatin bei der Bundeswehr → 300 Meter Film

  • (07:00) Geheimnisvolle Bilder mit einem Faible für Nostalgie

  • (10:00) Vintage und Nostalgie: das bin ich einfach

  • (13:45) Der Charme des Polaroids → Polaroid SX70

  • (16:10) Aus Liebe zur analogen Fotografie

  • (20:00) Fotografie als Flucht aus dem Alltag

  • (24:00) Making of Simone → Lichtführung

  • (28:00) Making of Long exposure → 15 SekundenWhen things blur, become indistinct and disappear

  • (34:00) Making of Blumenkohl / Sonnenball → Licht und Schönheit im Alltäglichen / Polaroid

  • (37:00) Making of Hamburg-Steilshoop → Atmosphäre, Gefühle in den Bildern finden

  • (40:30) Making of geteilter Apfel → Polaroid und Falschlicht

  • (43:45) Making of The Artist → DxO Nik Collection Experimente

  • (46:00) Making of Barbie → Dafür brenne ich

  • (47:20) Making of Zusammen Freundschaft / 48:20 Machmal hassen sie mich → Familie, stark sein

  • (52:00) Fototour mit Kindern → Vater & Sohn Tour s.u.

  • (53:25) Making of Broken Body Ambrotypie / Collodion Nassplatteⓦ 349 Making of Lightpainting … Bert Silzner

  • (56:45) Intermezzo Dominika: Video-Anleitung zur Collodium Nassplatten-Fotografie

  • (1:00:30) Making of Life can be so hard → Collodion Nassplatte  

  • (1:04:00) Wie kann man deine Fotografie betiteln?

  • (1:07:45) Making of To be a child → Trauerphasen verarbeiten, Freude verbreiten

  • (1:12:00) Pläne für die Zukunft → Fotogruppe und Ausstellung

  • (1:15:30) Kann man mit verschieden Sparten in der Fotografie erfolgreich sein? → Wolfgang Zurborn Workshop

  • (1:22:15) Werbung in eigener Sache Spende an weekly52

  • (1:23:00) Dominika: Video-Anleitung zur Collodium Nassplatten-Fotografie

ⓦ Mehr Making of und Bildbesprechungen


Making of … Fotos von Dominika Pancewicz aus dem Podcast

Mein Erfahrungsbericht

Zunächst einmal: das eigentliche Ziel, mich täglich mit meiner Kamera intensiv zu beschäftigen, und somit auch eine kleine Auszeit im Alltäglichen zu nehmen, war recht schnell untergegangen. Anfangs selten, nachher immer öfter kam dabei auch das Handy zum Einsatz, was ursprünglich eigentlich nicht von mir gewollt war, aber später dann doch akzeptabel für mich wurde.

Warum auch nicht, es ging mir, so merkte ich dann mit der Zeit, nicht um die Technik meiner Kamera und nicht um Alltagspausen sondern hauptsächlich um das jeweilige Motiv. Der Blick dafür wurde in dem Jahr eindeutig trainiert und das ist am Ende der hauptsächliche Effekt für mich aus dem Projekt.

Dennoch gab es mir aber auch Gelegenheit, meine Kamera schneller kennenzulernen, allerhand auszuprobieren, mich mehr mit der Fotografie allgemein zu beschäftigen, sie wieder - und auch das war ein wichtiges Ziel für mich – mehr in meinen Alltag zu integrieren. 

Die Fotos waren manchmal Zufall, manchmal umgesetzte Ideen, manchmal mit scheinbar belanglosen Motiven, die nur für mich an diesem jeweiligen Tag eine Bedeutung hatten. Entstanden ist daher bei mir ein buntes Sammelsurium mit wenig oder gar keinem Zusammenhang, für mich persönlich jedoch ein wichtiges Notiz- und Tagebuch

Die Konsequenz, das ein Jahr lang durchzuziehen, hat mich bei mir selbst überrascht. Ohne die wertschätzende Begleitung meiner MitstreiterInnen und ZuschauerInnen, hätte ich keine ganze Woche durchgehalten, das ist sicher. Am Anfang und auch jetzt am Ende wieder war ich hochmotiviert. Das Motivationstal lag eindeutig im zweiten Drittel, wahrscheinlich der Jahreszeit geschuldet. Jetzt könnte ich noch weitermachen, aber irgendwann sollte Schluss sein. 

Der extra eingerichtete IG-Account bleibt aber lebendig, wenn auch nicht mehr jeden Tag. Ich werde mir dafür was neues einfallen lassen, vielleicht ein Weekly oder kleine Serien, oder... mal sehen. Die Fotografie soll jedenfalls weiterhin in meinem Alltag bleiben.

Ich danke euch von Herzen für eure Begleitung und Interesse.


Werbung in eigener Sache

Ich freue mich, wenn ihr ein paar € in die Kasse werft. Denn das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Weekly52 ist und bleibt non-profit und für euch kostenlos. Daher klickt auf den Button und spendiert eine symbolische 🍕 oder einen ☕️ Danke ♥️


A closer look: When things blur, become indistinct and disappear


Fotos von Nicolas & Thomas Füngerlings aus 2009


*** NEU Booklet "street photography I"

*** NEU Booklet "street photography I"

Das Booklet kostet nur 20 Euro zzgl. Versand. Nur 3 Exemplare vorhanden.

In diesem quadratischen 28 Seiten Booklet (21 x 21 cm) mit Softcover zeige ich euch 40 meiner Best-of Streetfotografie der vergangenen Jahre.

Freue dich auf meine favorisierten Spielarten in der Streetfotografie, wie Spiegelungen, Candids, Portraits und emotionale Momente. —> SHOP


Zurück
Zurück

ⓦ 373 Stefan Kreienbrock: Kreativer Visionär hinter “Le Magazine” und dem brandneuen “Meet the Street Magazin”

Weiter
Weiter

ⓦ 371 Monochrome Street Photography mit Maik Kroner 🔴 🟢 moments and atmosphere - Die Magie der Schwarzweiß-Fotografie