ⓦ 421 Wie klingt Heimat? Sprachen und Dialekte mehr als nur Worte: Cześć, Griaß eich, Kia ora und Moin 💬 🌎

Warum sagen manche „Bütterken“ und andere „Stulle“? Und was passiert, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen?

In dieser Folge wird’s sprachlich bunt: Von Oberschlesien über Wien bis nach Neuseeland – wir sprechen über Sprachmelodien, Dialekte, Migrationserfahrungen und kulturelle Zugehörigkeit.

In Folge 421 sprechen wir über das, was uns alle täglich begleitet: Sprache. Dominika erzählt von ihrer Kindheit zwischen Polnisch, Oberschlesisch und Deutsch, Wolfgang erklärt feine Unterschiede zwischen Wienerisch und Steirisch, und Jana berichtet aus Neuseeland, wie Mehrsprachigkeit im Alltag gelebt wird – inklusive Kiwi-Slang und Kinderlogik. Warum „Moin“ mehr als ein Gruß ist, was ein Schmackofatz sein kann und wieso Dialekte ein Stück Identität sind – hört rein!

🕒 Kapitelmarken und Links

  • 00:00 Cześć, Griaß eich, Kia ora und Moin

  • 02:42 Wolfgangs steirischer Dialekt und das Meidlinger L

  • 06:26 Tonalitäten aus Sachsen und Niederösterreich

  • 08:09 Die Oma, der Kaffee un de Kölsche Sproch

  • 17:35 Moin klingt einfach schön

  • 20:07 Was bedeutet Schmackofatz?

  • 22:21 Bütterken, Stulle, Kniffte, Bemme, Stramme Liese, Pfannkuchen und Würste

  • 27:35 Kiwi- und Aussie-Slang und Akzent

  • 29:38 Otto spricht Deutsch, Englisch und Maori

  • 40:09 JAFFA: Just another fucking Aucklander

  • 42:08 Maori im Alltag

  • 43:36 Polnisches Gedicht von Jan Brzechwa: Chrząszcz

  • 50:12 Austriazismen und Missverständnisse

  • 53:39 Die Wahrnehmung von Deutschen im Ausland

  • 59:13 Die Sendung mit der Maus: Vorspann zusätzlich in einer anderen Sprache

  • 01:01:55 Füllwörter für alles verwenden

  • 01:03:45 Frikadellen, Buletten und faschierte Laibchen

  • 01:15:46 Humor und Witze kann man nicht übersetzen

  • 01:17:22 Żegnam serdečnje, Pfiat-eich, See Ya, Tschö und Bussi Baba

  • 01:19:41 Du bleder Trottel. Halt die Pappen, du Arschsau

  • 01:21:39 A Eitrige mit an Buggl und an 16er-Blech

  • 01:23:26 Lyrik und Gedichte für Passanten

  • 01:26:00 Von Hauben und Sesseln

  • #39 Quargel und andere Austriazismen

Gedicht von Dominika in polnisch vorgetragen

Łąki, pola oraz lasy,

Nawet rzeczki, nawet zdroje,

Wszystko to jest właśnie moje!”

Wół pomyślał: „Znakomicie,

Też rozpocznę takie życie”.

Wrócił do dom i wesoło

Zaczął brzęczeć pod stodołą

Po wolemu, tęgim basem.

A tu Maciek szedł tymczasem…

W Szczebrzeszynie chrząszcz brzmi w trzcinie

I Szczebrzeszyn z tego słynie.

Wół go pyta: „Panie chrząszczu,

Po co pan tak brzęczy w gąszczu?”

„Jak to - po co? To jest praca,

Każda praca się opłaca”.

„A cóż za to pan dostaje?”

„Też pytanie! Wszystkie gaje,

Wszystkie trzciny po wsze czasy,



🇬🇧 Summary: What does home sound like? Languages ​​and dialects, more than just words

In this podcast episode, Thomas, Domi, Wolfgang, and later Jana discuss language, dialects, and cultural identity. Domi shares her childhood experiences in Upper Silesia and how language influenced her integration in Germany. Wolfgang explains differences between Styrian and Viennese dialects. Jana, now living in New Zealand, talks about multilingualism and cultural misunderstandings with German tourists. The conversation touches on emotional ties to dialects, multilingual children, cultural integration, and regional expressions like the northern German "Moin" or various words for a sandwich.

Keywords

Sprache, Dialekt, Mehrsprachigkeit, Integration, Kindheit, Oberschlesien, Wien, Steiermark, Moin, Polnisch, Hochdeutsch, Kiwi-English, Bütterken, Schmackofatz, kulturelle Identität, Sendung mit der Maus, Migration, Deutsch als Fremdsprache


Werbung in eigener Sache

Ich freue mich, wenn ihr ein paar € in die Kasse werft. Denn das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Weekly52 ist und bleibt non-profit und für euch kostenlos. Daher klickt auf den Paypal-Button und spendiert eine symbolische 🍕 oder einen ☕️. Damit zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️

Weiter
Weiter

ⓦ 420 🎬 Schmackofatz: Auditive Blickwinkel Magazin Release-Party mit Grit Petersohn und Dominik Empl