ⓦ 428 Musik und Fotografie im Einklang – Eine inspirierende Reise mit Tomasz Trzebiatowski und seinen Magazinen FRAMES und FujiLove
Erlebe den faszinierenden Mix aus Klavierklängen und fotografischen Momenten! Lass dich von authentischer Leidenschaft und echtem Kunstgefühl anstecken!
📣 Snippet: Musik, Fotografie und echtes Herzblut: Tomasz Trzebiatowski spricht über kreative Freiheit, Schwarz-Weiß-Bilder mit Seele und die Magie analoger Communitys – unbedingt reinhören!
In diesem intensiven Podcast-Gespräch tauschen sich Tomasz Trzebiatowski, Dominika und Thomas über ihre künstlerischen Leidenschaften aus. Tomasz berichtet von seinem Werdegang als Berufsmusiker und Fotograf – von seinen frühen musikalischen Anfängen in Polen über seinen Umzug in die Schweiz bis hin zu seiner Entdeckung der Fotografie mit seiner ersten Canon-Kamera.
Er erzählt, wie er von Größen wie Michael Kenna, Saul Leiter und Henri Cartier-Bresson inspiriert wurde und wie er die emotionale Kraft von Schwarz-Weiß-Bildern mit farblichen Experimenten kombiniert. Neben seinen persönlichen Erfahrungen geht es auch um seine Projekte: die Herausgabe von Magazinen (Frames, Fujilove), innovative Videoreihen wie „Almost Photographs“ und den Aufbau kreativer Communities. Dabei betonen alle Gesprächspartner, wie eng Musik und visuelle Kunst miteinander verwoben sind und wie wichtig Authentizität und Offenheit für den künstlerischen Austausch sind.
🕒 Kapitelmarken und Links
00:00 Musik begleitet sein ganze Leben
06:58 Offen sein für Neues und für Chancen
10:37 Wie kamst du zur klassischen Kammermusik?
13:45 Klassische, Pop-Musik und der ESC
18:02 Die Geschichte meiner ersten Kamera und Antarktis-Reise
22:42 Vorbilder in der Fotografie
28:06 Der eigene Stil in der Fotografie
32:22 Momente sammeln und Almost-Photographs
35:09 FRAMES Magazine
36:31 Das Video: Mehr als ein Foto
39:07 Emotionen bei der Bildauswahl
43:00 Herausforderungen als Editor eines Fotomagazins
46:08 FRAMES: Magazine, Community, Events und Podcast
51:33 FujiLove Facebook-Gruppe und Magazine
57:00 Gemeinsam beim Gulf Photo Plus 2014 mit Zack Arias
58:45 Tipps zur Gründung einer kreativen Community
01:04:14 Zukünftige fotografische Projekte
01:10:34 Die Bedeutung von Musik und Fotografie
01:13:31 Outtakes und Donation
🔑 Keywords
Tomasz Trzebiatowski, FujiLove, Frames, Luzern, Musik, klassische Musik, Klavier, Fotografie, Streetfotografie, Schwarz-Weiß, Inspiration, Michael Kenna, Henri Cartier-Bresson, Fuji X100, Canon, Community, Fotomagazin, Podcast, Almost Photographs, Kreativität, Stil, Selbstfindung, Videoprojekt, Antarktis, Menschenbild, Luzerner Festival, Authentizität, KI, Bildauswahl, Fotobuch, Kameras, Editorial
Mehr von Tomasz Trzebiatowski
Photographer and independent publisher. Aside from FRAMES, he is also the editor-in-chief of the FujiLove Magazine. His photographic interests lie predominantly in fine art, music, and street photography. He is also a classical pianist.
Tomasz Trzebiatowski ist ein Fotograf, unabhängiger Verleger und klassischer Pianist. Er ist der Gründer und Herausgeber des FRAMES Magazine, das sich mit Fotografie beschäftigt. Zudem ist er Chefredakteur des FujiLove Magazine, das sich an Nutzer von Fujifilm X- und GFX-Kameras richtet. Zusätzlich betreibt er das Projekt PHOTOSNACK, bei dem er täglich einen Fotografen vorstellt, dessen Arbeit er für sehenswert hält.
Neben seiner Arbeit als Fotograf und Herausgeber ist er auch als Musiker aktiv. Er wurde 1975 in Danzig, Polen, geboren und studierte an der Musikakademie Danzig sowie an der Musikhochschule Luzern. Er ist Preisträger mehrerer internationaler Kammermusikwettbewerbe und arbeitet seit 2003 als Korrepetitor an der Hochschule Luzern.
Tomasz Trzebiatowski hat sich als klassischer Pianist einen Namen gemacht, insbesondere in der Kammermusik. Hier sind einige seiner bemerkenswerten musikalischen Errungenschaften:
Preisträger internationaler Kammermusikwettbewerbe – Er gewann Preise bei Wettbewerben in Paris, Heerlen, Sanguinetto und Danzig.
Mozart-Preis der Musikhochschule Luzern – Mit seinem Klaviertrio un altro trio erhielt er 2002 diese Auszeichnung.
Gründer des Lucerne International Music Ensemble (LIME) – Ein Ensemble, das sich der Kammermusik widmet.
Internationale Konzerttätigkeit – Er trat bereits in Polen, Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Holland, Norwegen und Japan auf.
Korrepetitor an der Hochschule Luzern – Seit 2003 arbeitet er dort mit den meisten Streicherklassen.
Tomasz Trzebiatowski verbindet Musik und Fotografie auf kreative Weise, indem er Konzertformate entwickelt, die Kammermusik mit visuellen Projektionen kombinieren. Dabei geht es nicht um eine einfache Diashow mit Musik, sondern um eine Symbiose zwischen Klang und Bild, die eine tiefere emotionale Erfahrung schafft. Er beschreibt seine beiden Leidenschaften als untrennbar miteinander verbunden – sie inspirieren sich gegenseitig und existieren für ihn in absoluter Parallelität. In seinen Projekten experimentiert er mit der Verbindung von Bild und Musik, indem er Fotografien passend zu musikalischen Stücken präsentiert. Die Bilder bleiben länger stehen, um die Stimmung der Musik zu unterstreichen, während Live-Musiker im Raum spielen. Ein besonders faszinierendes Projekt war seine fotografische Dokumentation des Herstellungsprozesses eines Klaviers, bei der er seine musikalische und visuelle Perspektive vereinte.
🇬🇧 Summary: Harmony of Music and Photography – An Inspiring Journey with Tomasz Trzebiatowski
In this in-depth podcast conversation, Tomasz Trzebiatowski, Domi und Thomas share their artistic passions. Tomasz recounts his journey as a professional musician and photographer—from his early musical beginnings in Poland, his move to Switzerland, to the discovery of photography with his first Canon camera. He explains how influential figures like Michael Kenna and Henri Cartier-Bresson shaped his style and how he combines the emotional power of black-and-white imagery with colorful experiments. The dialogue also covers his projects, such as publishing magazines (Frames, Fujilove), innovative video series like "Almost Photographs," and building creative communities. Throughout the discussion, the speakers highlight the deep connection between music and visual art and the importance of authenticity and openness in artistic exchange.
Werbung in eigener Sache
Ich freue mich, wenn ihr ein paar € in die Kasse werft. Denn das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Weekly52 ist und bleibt non-profit und für euch kostenlos. Daher klickt auf den Paypal-Button und spendiert eine symbolische 🍕 oder einen ☕️. Damit zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️