ⓦ 420 🎬 Schmackofatz: Auditive Blickwinkel Magazin Release-Party mit Grit Petersohn und Dominik Empl

🎬 Im Vodcast und auf YouTube seht ihr eine Auswahl der besprochenen Bilder

Blickwinkel Magazin #007 Schmackofatz ist serviert! Getreu dem Motto: „Mit Essen spielt man doch!“

Achtet auf das 🎬 Ikon im Titel: Dieser Podcast (Vodcast) bietet im Video Mehrwerte

Blickwinkel Magazin #007 Schmackofatz ist serviert! 🍽️

Ich habe wieder Grit und Dominik zu Gast. Am Freitag, 25. April 2025 erscheint der neue gedruckte Blickwinkel zum Thema „Schmackofatz“ und wir plaudern über die Werdung, das Crowdfunding und bieten euch einen ausführlichen auditiven Einblick durch das ganze Magazin. Freut euch im 🎬 Vodcast über eine Auswahl der besprochenen Bilder der beteiligten Fotograf:innen.

Mehr Authentizität geht nicht 😀

In unserem Blickwinkel Magazin für Fotografie steckt viel Herzblut, denn unser Ziel ist es, euch das bestmögliche Leseerlebnis zu bieten. Deshalb freuen wir uns, euch unsere zweite Printausgabe präsentieren zu dürfen. So könnt ihr die Inhalte nicht nur digital, sondern auch in hochwertiger Druckqualität genießen. Das Magazin wird künftig zweimal im Jahr erscheinen – jeweils im April und Oktober. https://blickwinkel-magazin.de/

Eine reduzierte Version wird weiterhin als kostenloser PDF-Download verfügbar sein. Die vollständigen Inhalte wird es jedoch nur in der gedruckten Ausgabe oder als ePaper geben. Jeder Kauf unterstützt uns und dafür möchten wir uns jetzt schon einmal ganz herzlich bedanken. https://blickwinkelmag.bigcartel.com

🕒 Kapitelmarken und Links

Blickwinkel Magazin #007 ist serviert 🍽️

In der 7. Ausgabe des Blickwinkel Magazins für Fotografie dreht es sich um das Thema Schmackofatz – also alles rund ums Essen, Trinken und Kulinarik im weitesten Sinne. Bei uns bekommt ihr nicht nur klassische Food-Fotografie, sondern auch Perspektiven auf Essensreste, Abfälle und die vielen kreativen Dinge, die man mit Lebensmitteln anstellen kann. Getreu dem Motto: „Mit Essen spielt man doch!“ 


Das gedruckte Heft erscheint auf Deutsch und Englisch. Vertreten sind 14 Fotograf:innen aus sieben verschiedenen Ländern, die auf über 140 Seiten mit ihren individuellen Blickwinkeln zeigen, wie vielseitig und überraschend Kulinarik in der Fotografie sein kann.

Wir bleiben unserer Philosophie treu und möchten das Blickwinkel-Projekt sowohl als gedrucktes Magazin (17 Euro zzgl. Versand) herausbringen, bieten aber auch ein E-Paper (5 Euro zum Download) zum Kauf an. Die Erscheinungsfrequenz bleibt bei zwei Ausgaben pro Jahr. Außerdem arbeiten wir weiter mit unserem spezialisierten Druckpartner zusammen, der uns maximale Kontrolle über das Endprodukt ermöglicht.

Erscheinungsdatum: 25.4.2025. Format: 270x200mm, Umfang: 152 Seiten im Digitaldruck, Papierqualität: Hochwertiges Offsetpapier, FSC®-zertifiziert.

Sichert euch ein handnummeriertes Exemplar

https://blickwinkelmag.bigcartel.com/

"Gutes Essen - gutes Leben". Essen ist Kunst, Erinnerung und manchmal auch eine kleine Revolution auf dem Teller. Diese Ausgabe widmet sich der Fotografie rund ums Essen & Trinken - inszeniert, dokumentiert und dekonstruiert. Jon Enoch nimmt uns mit nach Indien zu den "CandyMen", Straßenverkäufern, die ihre farbenfrohen Süßigkeiten kunstvoll präsentieren. Claudia Gödke fängt in ihren Stillleben die sinnliche Schönheit von Tomaten ein, während Max Faber mit seinen Fotografien von Klappstullen eine Hommage an das bodenständige Butterbrot liefert. Frédéric Faure erkundet mit seiner "Food Bondage"-Serie die Gratwanderung zwischen Ästhetik und Provokation. Mikkel Jul Hvilshoj reduziert Rezepte auf das Wesentliche

mit seinen minimalistischen Flatlays, die Zutaten auf grafische Weise inszenieren. Fred Johnsson erzählt mit seinen Küchentisch-Stillleben und Polaroids persönliche Geschichten aus dem Alltag. Shinya Masuda zeigt uns mit seinen Collagen aus verdorbenen Lebensmitteln eine ganz andere, oft übersehene Seite der Kulinarik. Der chinesische Fotograf 223 aka Lin Zhipeng fängt mit seinen edgy Szenen das Lebensgefühl einer jungen Generation ein, in denen Essen oft beiläufig, aber dennoch bedeutungsvoll ins Bildrückt. Peter Rees dokumentierte in den 80er und 90er Jahren eine Candy Factory – ein nostalgischer Blick auf eine verschwundene Welt der Süßwarenproduktion.

Im Interview mit Anna Keville Joyce und Dwight Eschliman tauchen wir ein in das "Food Pixel Project", bei dem mit Lebensmitteln visuelle Kunstwerke geschaffen werden.

In unserer Reihe "Behind the Process" sprechen Marina Jerkovic über den kreativen Prozess hinter ihren Tellerinszenierungen, Henry Hargreaves und Caitlin Levin über ihre eindrucksvolle "Mushroom Clouds"-Serie, sowie Jens F. Kruse und Gudrun Otten über die Kunst des Kochens – inklusive Rezepten für ein Blickwinkel Dreigang-Menü. Für "Work the Scene" begleitet Dominik Empl die Pizza-Kultur in Neapel mit seiner dokumentarischen Fotografie. Johanna Dirks steuert ein poetisches Stück über Auberginen

🇬🇧 Summary: Auditory Release Party with Grit Petersohn and Dominik Empl

In this episode, Grit, Dominik, and Thomas discuss the feedback on the new podcast version, the responses to the Minimalism Magazine, and the challenges of selecting topics. They explore the improvements in quality in the latest issue, the role of editing, and the creative approaches in food photography. Additionally, they delve into the importance of sustainability and cultural aspects of food, followed by an examination of traditional craftsmanship in food production and a preview of future topics.

The discussion also covers various aspects of advertising photography, particularly food photography. The participants highlight creative processes, provocative approaches, and the significance of teamwork in photography. They introduce the Foodpixel project, which showcases innovative methods of presenting food. Furthermore, they reflect on the creation of a cookbook, the challenges of photography in Naples, the stories behind refrigerators, the meaning of mushroom clouds, the fascination of fungi, desserts, and community engagement through crowdfunding. The episode provides a recap of previous discussions and a glimpse into upcoming conversations.

Keywords

Podcast, Minimalismus, Magazin, Feedback, Qualität, Themenfindung, Nachhaltigkeit, Handwerk, Lebensmittel, Werbefotografie, kreative Prozesse, Food-Fotografie, Provokation, Subkultur, Bondage, Ästhetik, Humor, Teamarbeit, Foodpixel-Projekt, Kreativität, Kochbuch, Fotografie, Neapel, Kühlschränke, Atompilze, Pilze, Dessert, Crowdfunding, Community


Blickwinkel Magazin für Fotografie

In jeder Ausgabe des Blickwinkel Magazins steht ein bestimmtes Thema im Mittelpunkt, das von mehreren Fotografierenden auf ihre eigene Art und Weise dargestellt wird. Und da wir alle eine einzigartige Perspektive auf die Welt haben, die von unseren Erfahrungen, Lebensumständen und Werten geprägt ist, entstehen individuelle Blickwinkel auf die selbe Sache.

Angesiedelt zwischen Bildband und Magazin, geht es in erster Linie darum Fotos einen Raum zur Entfaltung zu bieten. Stilistisch hat jede Art der Fotografie die Möglichkeit ihren Platz zu finden, abhängig vom Thema der Ausgabe.

Blickwinkel ist ein Magazin zum Mitmachen.

Wenn du Fotos zu unseren Titelthemen präsentieren oder ein eigenes Projekt zeigen möchtest, melde dich gerne. Alle Infos und die Magazin-Downloads gibt’s hier https://blickwinkel-magazin.de


Werbung in eigener Sache

Ich freue mich, wenn ihr ein paar € in die Kasse werft. Denn das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Weekly52 ist und bleibt non-profit und für euch kostenlos. Daher klickt auf den Paypal-Button und spendiert eine symbolische 🍕 oder einen ☕️. Damit zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️

Weiter
Weiter

ⓦ 419 Schluss mit Stress ⚠️ Ursachen erkennen, Lösungen finden und gelassener leben