
Willkommen beim weekly52 Blog, Podcast und YouTube-Kanal
Seit 2017 erscheinen jede Woche neue Inhalte rund um die Fotografie und mehr. Der Podcast ist bekannt für seine inspirierenden Gespräche, spannenden Themen und praxisnahen Tipps und Tricks. Melde dich gern per Mail für Themen- oder Gästevorschläge. Eine gute Zeit wünscht euch Thomas Füngerlings.
NEU: Achtet auf das ⓦ 🎬 Ikon: Diese Vodcasts bieten tolle Extras im Video ‼️
ⓦ 343 ChatGPT: Faszinierender Dialog oder plappernder Papagei?
Heute gehts um künstliche “Intelligenz”, um ChatGPT und wie wir Bing Chat von Microsoft und OpenAI einsetzen und wie sich das Ganze entwickeln wird. Probiert mal DeppGPT aus 😎.

ⓦ 342 Streetfotografie: Moin Jens F. Kruse … At the end of the day, it is only a picture, isn't?
Jens F. Kruse hat schon sehr viel erlebt. Wir plaudern wie er übers Kochen per Zufall zur Fotografie kam, über die Stories hinter den Bildern und was alles hinter seinem Membership Street Photography und mehr (SPuM) steckt.

ⓦ 341 Streetfotografie: Moin Michael "Monty" May … Der Bauer erkennt die Schweine am Gang
Michael May sieht die Welt im 3:2-Format und er kann lange warten, um das bessere Bild zu fotografieren. Wenn er mal einen tollen Moment verpasst, dann leidet er. Wir reden über seine Heimat und über die tollen Begegnungen mit seinem Observe Collective.

ⓦ 340 Mein perfektes Fotobuch mit Andreas Scholz von CEWE … So finden Geschichten das schönste Format
Du möchtest ein Fotobuch erstellen, das deine schönsten Erinnerungen festhält? Heute bekommst du Experten-Tipps, wie du dein Fotobuch gestalten kannst, damit es professionell und ansprechend aussieht. Und es gibt Geschenke 🎁

ⓦ 339 Musik-Talk: Nostalgie und Plattencover … 60 Jahre Musikgeschichte
Eine Reise in die gute alte Zeit, als ein Plattencover noch ein Gesamtkunstwerk aus Musik und Haptik war. Viele “weißte du nochs” später schreiten wir auch durch die Historie der Tonträger und Abspielgeräte und werfen am Ende auch einen Blick auf unsere aktuellen Playlisten.
ⓦ 338 Ansteckend und gesund: Lachyoga mit Susanne Heups
Heute wird wieder in die Hände geklatscht und gelacht. Susanne und ich plaudern darüber, wie wir das Gehirn - auch mit vollkommen grundlosem Lachen - überlisten und wie es positiv auf den Körper und Psyche wirkt. Und Susanne Daubner lacht mit 😀

ⓦ 337 Unsere Highlights vom Festival La Gacilly-Baden Photo 2023 mit Pia Parolin … Die Kraft der Bilder und tolle Gespräche
Heute reden Pia Parolin und ich über unsere ganz persönlichen Eindrücke und Highlights vom Festival La Gacilly-Baden Photo. Es geht um tolle Gespräche und die große Kraft der Bilder. Im Blog zeigen wir, wie wir das Gesehene künstlerisch verarbeiten.
ⓦ 336 Audio guide to the Festival La Gacilly-Baden Photo with statements from all photographers in the exhibition 2023
This episode guides you through the entire exhibition. Today you can listen to the photographers themselves. For each exhibition, the respective artists tell you the stories and background of the pictures. The gripping first-hand information is very interesting and sometimes very moving.

ⓦ 335 Fun in Finnland: Mit Kai Behrmann auf Fotoreise in Helsinki … Die Welt in kräftigen Farben sehen
Gregor Nick war mit Kai Behrmann auf Fotoreise in Helsinki. Wir plaudern über Streetfotografie im In- und Ausland, über Kais Workshop-Angebote, die Erwartungen und Ergebnisse der Teilnehmer und über die “Finnen”, deren Land, Sprache und Eigenheiten.

ⓦ 334 Die Kraft deines Atems: Breathwork mit Yvonne Landmann … Wie du atmest, so lebst du
Unser Atmen verändert sich und reagiert auf körperliche Prozesse oder äußere Reize. Breathwork bietet die Möglichkeit, Emotionen und überfordernde körperliche Prozesse an die Oberfläche zu bringen und freizusetzen. Es ist wie ein Tor zum Unterbewusstsein.

ⓦ 333 Meet+Street in Kempen - weekly52 Team-Treffen … Vom Höcksken zum Stöcksken
Heute reden Alex, Gregor und ich in gemeinsamer Runde über Fotobücher, Talk-Shows, Erfahrungen bei Workshops, unsere liebsten Podcasts und es wird gegrillt. Freut euch auf einen Internationalen Frühschoppen der anderen Art: Meet&Street in Kempen

ⓦ 332 This is the way: Cosplayer Marius Fabry als Mandalorian … Die große Metamorphose
Cosplayer Marius Fabry hat zwei Jahre an seinem Mandalorian-Kostüm gearbeitet. Er erzählt wie er zur Rolle kam, was ihn daran fasziniert, wie er sein Outfit stetig verfeinert und von seinen spannenden Erlebnissen auf der Gamescom.

ⓦ 331 Live von der Frauen-Fußball WM in Dunedin mit Jana … Die Fans waren drollig, aber die Ferns haben es vergeigt
Jana war beim Spiel der einheimischen Ferns gegen die Schweiz in Dunedin dabei und erzählt vom Auftreten und Erwartungen der Fans, vom Ticket-Verkauf der #FIFAWWC, dem Wind und Wetter dort und welche Bedeutung Rugby im Lande hat.

ⓦ 330 My plastic free and dry July … Vermeiden von Verpackungen und einfach mit einer Sache beginnen
In dieser Folge verpacken wir plastikfreies Einkaufen und Verzicht auf Alkohol im Juli. Wie das geht? Egal! Einfach mal mit einer Sache beginnen. Wir reden über Einwegbecher, loses Obst und Gemüse im Supermarkt, Jana berichtet von ihren diffusen Erfahrungen mit Nachfüllstationen und ich beichte meine Umwelt- und Trinker-Sünden.

ⓦ 329 Eins Zwo Drei Vier ... immer schön im Takt bleiben, Ralle
Schlagzeuger sind eine seltsame Spezies und werden von anderen Musikern selten ernstgenommen. Ralle spielt seit Jahrzehnten Schlagzeug. Wir plaudern über sein erstes Drum-Set, unsere musikalischen Idole und besondere Schlüsselmomente.

ⓦ 328 Meet-Street23: Hinter den Kulissen mit Gerald Prechtl und Wolfgang Mertens vom Nürnberg Unposed Collective
Heute spreche ich mit den Kollektiv-Gründern und es gibt Teilnehmerstimmen, die Ralf Scherer “Rallebuzz” vor Ort eingesammelt hat. Im Blog findet ihr Fotos, Videos und alle Links zum Event.

ⓦ 327 Welcome back: Jana Reulecke auf Heimat- und Familienurlaub … Nach vier Jahren wieder in der Heimat
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Jana war nach vier Jahren auf Familienurlaub in der Heimat. Wir plaudern über Kontinentalflüge, Reisen in vollen Zügen, deutsche Bäcker, Hooligans in Prag und glückliche Oma, Opa und Ururoma.

ⓦ 326 Dreitausend Jahre Geschichte(n) aus dem Alten Orient mit Rosel Pientka-Hinz … Die ältesten Texte der Menschheit in Keilschrift
Wir reden über Babylon, Wahrsagekünste wie Leberschau und Sternenbeobachtung als Vorläufer moderner Wissenschaften, die Zahl 60 und über Rituale zum Schutz des Königs. Wir gehen 5000 Jahre zurück zu den ältesten Texten der Menschheit.

ⓦ 325 Lebenswerte Städte und das 49 Euro Ticket mit Vally Finke … Hauptsache, die Autos fühlen sich wohl
Ich habe bei meiner Bayern-Reise mit dem 49 Euro Ticket gute Erfahrungen gemacht. Wir reden mit Vally über Ideen rund um Mobilität und lebenswerte Städte, wo sich die Menschen und nicht die Autos wohlfühlen sollen. Was haltet ihr vom Deutschland Ticket?
ⓦ 324 Streetfotografie und ihre Kollektive mit Pia Parolin … Es geht um Inspiration und Spaß mit Gleichgesinnten
Wie steht es um die Straßenfotografie? Wie kann deren Popularität als Motor für kreative Ideen dienen? Womit zeichnen sich einzelne Kollektive aus? Wir plaudern über Foto-Walks, Projekte und über Community- und Charity-Treffen. Es geht um Inspiration und Spaß mit Gleichgesinnten und Anfängern.