
Willkommen beim weekly52 Blog, Podcast und YouTube-Kanal
Seit 2017 erscheinen jede Woche neue Inhalte rund um die Fotografie und mehr. Der Podcast ist bekannt für seine inspirierenden Gespräche, spannenden Themen und praxisnahen Tipps und Tricks. Melde dich gern per Mail für Themen- oder Gästevorschläge. Eine gute Zeit wünscht euch Thomas Füngerlings.
NEU: Achtet auf das ⓦ 🎬 Ikon: Diese Vodcasts bieten tolle Extras im Video ‼️
🆕 Moin, ab sofort gibt’s neue Folgen jeweils am Dienstag ‼️
ⓦ 323 Grußworte von Lois Lammerhuber zur Eröffnung des Festival La Gacilly-Baden Photo 2023 in Baden bei Wien
Freut euch auf 35 Ausstellungen und 1500 Fotos der besten Fotograf:innen im Großformat. Freut euch auf faszinierende Bilderwelten in einer Open-Air-Galerie von sieben Kilometern Länge, Im kurzen und knackigen Podcast gibt es ein Grußwort vom Festivaldirektor Lois Lammerhuber. Das Festival dauert bis zum 15. Oktober 2023 und der Eintritt ist frei.
ⓦ 320 Aus dem perfekten Rahmen gefallen … 1000 Tipps für deine nächste Ausstellung
Ihr wollte eure Bilder an der Wand sehen oder plant eine Ausstellung, dann hört genau auf Ralles Ratschläge. Wir plaudern zusammen mit Alex über Bilderrahmen, Papier, Formate, Druck, Glas, Passepartout und Befestigung. Was man alles beachten muss, welche Fehler du vermeiden kannst und 1000 Tipps für deine nächste Ausstellung, das alles gibt’s heute für dich im Podcast.
ⓦ 315 Marketing und Verkauf deiner Fotografie ist (k)eine Kunst mit Nikolas Ingerle
Nikolas Ingerle zeigt Künstlern wie sie unabhängig ihre Kunst verkaufen und die Aufmerksamkeit erfahren, die sie verdienen. Heute reden Ralf Scherer und ich über Streetfotografie, den Zwiespalt von Marketing und Fotokunst, wie man seinen Stil findet, über Verkaufsgespräche, Preisgestaltung und wie dir die Ikonenschmiede dabei helfen kann.
ⓦ 312 🎬 40 Jahre ausgerechnet Bananen: Wir sind zu Gast beim Bananensprayer Thomas Baumgärtel
Die Kreationen vom Bananensprayer sind einzigartig und auch gefürchtet. Wir philosophieren über Klüngel, Kirche, Karneval und Köln und legen den Streit bei, was Kunst ist und was nicht. Der Meister erklärt die Banane zur deutschesten Frucht wir lernen, warum „Du Arschloch“ nachvollziehbare Kunstkritik sein kann. Freut Euch auf einen lockeren Plausch bei 5-Minuten-Terrine-Nudeltopf und Kaffee mit Thomas Baumgärtel!
ⓦ 310 Fotogeschichte(n) mit dem Fotomenschen Dirk Primbs … Quantensprünge in der Fotografie
Wir reden über seinen kurzweiligen Fotomenschen-Podcast, picken uns ein paar Storys aus seinem 30x Fotogeschichte(n) Buch und reden über die Quantensprünge in der Fotografie.
ⓦ 308 Thomas Leuthard fotografiert wieder und gibt Geld aus, echt jetzt? … Midjourney Prompts zu verkaufen 😀
Mit Thomas Leuthard und Gästen sprechen wir über Möglichkeiten der KI in der Fotografie sowie unsere Gedanken darüber, wie sich AI auf die Kunst- und Fotoszene in Zukunft auswirken wird.
ⓦ 307 Ralph Milewski und Christian Stops: Fotografie mit Handicap … Inklusion ist ein Unwort
Ralph und Christian sitzen beide im Rollstuhl. Bleibt die Information über die Behinderung nur eine Hintergrundinformation oder überdeckt die Behinderung die Person, die Kunst oder die Leistung? Steht dann immer nur die Behinderung im Vordergrund?
ⓦ 306 Mit dem Perry Rhodan und Science-Fiction Autor Robert Corvus aus Köln … Die längste fortlaufende Geschichte der Welt
Zu Gast ist der Autor Robert Corvus, der humorvoll aus seiner Science-Fiction Welt und der von Perry Rhodan plaudert, wie er Autor wurde und bis zu Let’s Dance, ist heute alles dabei.
ⓦ 303 Kölner Graffiti-Geschichten mit Helmut Nick … Die Häuserwand als öffentlicher Raum
Helmut Nick fotografiert in Köln kunstvolle Graffiti und Street-Art. Wir plaudern über Ausstellungen, die Hall of Fame in der Szene und über das Hamburger Pimmelgate.
ⓦ 299 Mit der Kölner Installatografin Christiane Rath und die temporäre Grabaneignung
Christiane ist eine vielseitige Künstlerin: Sie arbeitet mit Fotoinstallationen, Kunstaktionen und Eingriffen in den öffentlichen Raum. Eine poetische Begegnung von Bildern und Texten in 3D.
ⓦ 🎬 Impressions of the photography festival La Gacilly 2022 and preview to the festival in Baden 2023
My impressions of the biggest outdoor photography festival in La Gacilly, France. Look forward to the fantastic exhibition in Baden near Vienna in 2023.
Festival La Gacilly-Baden Photo 2022 … Motto NORDWÄRTS!
Die besten Fotografen der Welt zeigen faszinierende Bilderwelten in einer Open-Air-Galerie von sieben Kilometern Länge, in der Gartenkunst und Fotokunst verschmelzen.
ⓦ Das Dossier zum Festival La Gacilly-Baden Photo 2021
Cool: Mein Foto ziert das Cover vom diesjährigen Festival Dossier.
ⓦ 237 Jetzt gehts los: Selbstmotivation im Alltag – zwischen Sofa, Zielen und Selbstironie 💡💬
Ziele setzen, Listen schreiben, scheitern und lachen – ein ehrliches Gespräch über Selbstmotivation, innere Schweinehunde und kleine Tricks, die den Alltag leichter machen.
ⓦ 236 Pia Parolin: Vom Knipsen zur Kunst
Der Weg vom Einsteiger zum künstlerischen Fotografen, ist manchmal steinig, aber er lohnt sich.
ⓦ 🎬 Festival La Gacilly-Baden Photo 2021 … Gigantisch Groß Wunderbar
Hier meine Impressionen vom fantastischen Foto-Festival. Mein Foto ziert das Cover vom diesjährigen Festival Dossier.
#101 Museumnacht in Rotterdam
Fahrt mal in die untypischste Stadt der Niederlande. Heute gibt's 24 Stunden Rotterdam intensiv und kompakt und die besten Pommes ever.
ⓦ 67 🎬 Festival La Gacilly-Baden Photo 2018: I Love Africa
Auf einer Strecke von 4,5 Kilometer Länge in den Parks, Gassen und auf den Plätzen der Stadt werden über 2.000 Fotografien auf bis zu 300 Quadratmeter großen Leinwänden gezeigt.
ⓦ 60 Marina Abramovic 4 Minuten in die Augen schauen
Marina Abramovic ist berühmt für ihre Performances. Die Überwindung von Schmerz, Angst und Scham sind die Kernthemen. Sie testet aus, wie weit sie physisch und psychisch gehen kann, was ihr Körper und das Publikum aushalten.
ⓦ 31 Steampunk Oamaru und ein geplatzter Reifen
Die Menschen dort leben ihre Stadt. Bilder aus dem Steampunk HQ in Oamaru, einem Städtchen drei Autostunden südlich von Christchurch.