
Willkommen beim weekly52 Blog, Podcast und YouTube-Kanal
Seit 2017 erscheinen jede Woche neue Inhalte rund um die Fotografie und mehr. Der Podcast ist bekannt für seine inspirierenden Gespräche, spannenden Themen und praxisnahen Tipps und Tricks. Melde dich gern per Mail für Themen- oder Gästevorschläge. Eine gute Zeit wünscht euch Thomas Füngerlings.
NEU: Achtet auf das ⓦ 🎬 Ikon: Diese Vodcasts bieten tolle Extras im Video ‼️
🆕 Moin, ab sofort gibt’s neue Folgen jeweils am Dienstag ‼️

ⓦ 83 Alles ist jetzt: Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht
Alles ist jetzt! Wir sind gedanklich überall, nur nicht bei uns selbst. Viele Menschen projizieren das eigentliche Leben in die Zukunft. Oder weinen den Chancen hinterher: "Hätte ich doch bloß …".

#82 Mein Lightroom CC Workflow
Endlich, das ist jetzt mein optimaler Foto-Workflow in Lightroom CC. Alle reden von der Cloud. Ich finde es ungeheuer praktisch, die Bilder überall parat zu haben und sie an jedem Gerät anschauen und bearbeiten zu können.

#81 Wenn du es eilig hast, geh langsam
Der Schreibtisch ist voll, die Kinder haben Hunger und dann geht die Heizung kaputt. So entsteht Stress. Also nehme ich mir noch mehr vor und schaffe viel weniger als geplant oder gewollt. Viele bekommen beim Wort Achtsamkeit Pickel und nennen es ein Luxusproblem. Aber was heißt das konkret?

#80 Dit is mijn Zeeland
Es ist ein Auftanken für den Winter. Hier kann man herrlich entspannen. Es sind die Strände, die See, der Wind, die Wellen und die prächtigen Sonnenuntergänge.

#79 Straßenportraits sind hohe Kunst
Warum mache ich Bilder von Fremden auf der Straße? Ich finde es ungeheuer spannend, mit offenen Augen durch die Stadt zu schlendern, um dann den einen Moment zu sehen und ihn "richtig" zu erwischen

#78 I'm not LOST ... I'm GEOCACHING
Heute erzähle ich euch, wie ich meinen MEGA-Cache gefunden habe. Geocaching betreibe ich schon seit fast zehn Jahren. Anläßlich meines tausendsten sog. "Tradi-Fundes", möchte ich euch meine Leidenschaft kurz skizzieren.

ⓦ 77 Kult- und Fruchtbarkeitsriten
Der moderne Mensch hat es verlernt, auf die Kräfte der Natur zu hören. Ich bin jetzt kein Esoteriker, aber ich glaube an Energien um uns herum. Ich lasse mich gern auf den Erfahrungsschatz ein und kann an besonderen Plätzen Kraft und Inspiration sammeln.

#76 Déjà-vu Destination Neuseeland
Déjà-vu [deʒaˈvy] - August 2017 begann ich meine lange Reise ins "Land der langen weißen Wolke". Aus diesem Grund habe ich mir den Film “Destination Neuseeland“ von Krolop und Gerst angesehen.

ⓦ 75 Herz-Zer-Reißende Gänsehäute: Anton Corbijn und Joy Division
Gän-Se-Haut! Immer wenn ich diese Platte höre und wenn ich das Cover sehe. Dieses Cover von Joy Division Closer ist Bestandteil der Anton Corbijn Serie "Cemeteries" aus den frühen 80ern. Das Thema: ausnahmsweise keine Menschen, sondern Grabmäler aus ganz Europa.

#74 Mein Siegfried Hansen Workshop 2018
Es war ein lehrreicher Workshop. Ab jetzt werde ich genauer hinschauen, weil ich weiß, worauf ich noch sonst noch achten sollte. Hier meine Eindrücke und Impressionen vom Siegfried Hansen Workshop.

#73 Mit Tricks den Urlaub verlängern
Nach zwei, drei Wochen in der Fremde ruft der Alltag. Die Frage ist, wie erhält man möglichst lange das Urlaubsfeeling? Heute gebe ich euch meine sieben Tipps zur Konservierung.

#72 Mehr Farbe ins Leben lassen
Die Leistungsgesellschaft trichtert uns ein, dass wir das Glück nur durch Arbeit und Disziplin erlangen können. Gefangen im ewigen Kreislauf von Maloche und Gleichförmigkeit bleibt nur wenig Raum für Kreativität, für Neues. Feiert die Lebendigkeit und Individualität.

#71 Magische Momente der Daumenkinographie
In Edinburgh traf ich den Berliner Daumenkinographen Volker Gerling. Er zieht zu Fuß und ohne Geld los und lebt nur davon, dass sich die Menschen die Daumenkinoausstellung ansehen.

#70 So spricht man Edinburgh richtig aus
Ich habe mich in Edinburgh treiben lassen und das gigantische Fringe Festival auf mich wirken lassen. Überall gab es Musik, Comedy und Shows.

#69 Voː man ˈzɪŋt daː ˈlas dɪç ˈniːdɐ
Ein kleiner Spaß in der Sommerhitze. Wo man singt, da lass dich nie·der, bö·se Men·schen ha·ben kei·ne Lie·der.

#68 Fotomarathon München 2018
No risk - no fun. Heute gibt es eine Achterbahn der kontroversen Kreationen und komplementären Emotionen und warum ich um 16 Uhr nochmal von vorn begonnen habe.

ⓦ 67 🎬 Festival La Gacilly-Baden Photo 2018: I Love Africa
Auf einer Strecke von 4,5 Kilometer Länge in den Parks, Gassen und auf den Plätzen der Stadt werden über 2.000 Fotografien auf bis zu 300 Quadratmeter großen Leinwänden gezeigt.

#66 Music 4 Humanity in Reutlingen
Markus Brandstetter und seine Freunde von den 3 Musketieren Reutlingen e.V. - Hilfe für Flüchtlinge haben es sich zur Aufgabe gemacht, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Ihre Projekte konzentrieren sich auf die humanitäre Soforthilfe geflüchteter Menschen.

#65 SlowTravelTour bei Frau Antje
Die SlowTravelTour geht weiter, diesmal war ich im Dreieck Freiburg Zürich Colmar Straßburg Freiburg unterwegs. Mehr davon und zum Couchsurfen bei Frau Antje im heutigen weekly.

#64 Fotomarathon Rheinfelden 2018
Alles für die Tonne? Ich liebe Überraschungen und ich liebe Fotomarathons. Jeder Wettbewerb ist anders und jeder ist neu. Sie schärfen die Sinne und kitzeln die Kreativität in kurzer Zeit aus dir heraus.