
Willkommen beim weekly52 Blog, Podcast und YouTube-Kanal
Seit 2017 erscheinen jede Woche neue Inhalte rund um die Fotografie und mehr. Der Podcast ist bekannt für seine inspirierenden Gespräche, spannenden Themen und praxisnahen Tipps und Tricks. Melde dich gern per Mail für Themen- oder Gästevorschläge. Eine gute Zeit wünscht euch Thomas Füngerlings.
NEU: Achtet auf das ⓦ 🎬 Ikon: Diese Vodcasts bieten tolle Extras im Video ‼️

ⓦ 334 Die Kraft deines Atems: Breathwork mit Yvonne Landmann … Wie du atmest, so lebst du
Unser Atmen verändert sich und reagiert auf körperliche Prozesse oder äußere Reize. Breathwork bietet die Möglichkeit, Emotionen und überfordernde körperliche Prozesse an die Oberfläche zu bringen und freizusetzen. Es ist wie ein Tor zum Unterbewusstsein.

ⓦ 332 This is the way: Cosplayer Marius Fabry als Mandalorian … Die große Metamorphose
Cosplayer Marius Fabry hat zwei Jahre an seinem Mandalorian-Kostüm gearbeitet. Er erzählt wie er zur Rolle kam, was ihn daran fasziniert, wie er sein Outfit stetig verfeinert und von seinen spannenden Erlebnissen auf der Gamescom.

ⓦ 328 Meet-Street23: Hinter den Kulissen mit Gerald Prechtl und Wolfgang Mertens vom Nürnberg Unposed Collective
Heute spreche ich mit den Kollektiv-Gründern und es gibt Teilnehmerstimmen, die Ralf Scherer “Rallebuzz” vor Ort eingesammelt hat. Im Blog findet ihr Fotos, Videos und alle Links zum Event.

ⓦ 326 Dreitausend Jahre Geschichte(n) aus dem Alten Orient mit Rosel Pientka-Hinz … Die ältesten Texte der Menschheit in Keilschrift
Wir reden über Babylon, Wahrsagekünste wie Leberschau und Sternenbeobachtung als Vorläufer moderner Wissenschaften, die Zahl 60 und über Rituale zum Schutz des Königs. Wir gehen 5000 Jahre zurück zu den ältesten Texten der Menschheit.

ⓦ 325 Lebenswerte Städte und das 49 Euro Ticket mit Vally Finke … Hauptsache, die Autos fühlen sich wohl
Ich habe bei meiner Bayern-Reise mit dem 49 Euro Ticket gute Erfahrungen gemacht. Wir reden mit Vally über Ideen rund um Mobilität und lebenswerte Städte, wo sich die Menschen und nicht die Autos wohlfühlen sollen. Was haltet ihr vom Deutschland Ticket?
ⓦ 324 Streetfotografie und ihre Kollektive mit Pia Parolin … Es geht um Inspiration und Spaß mit Gleichgesinnten
Wie steht es um die Straßenfotografie? Wie kann deren Popularität als Motor für kreative Ideen dienen? Womit zeichnen sich einzelne Kollektive aus? Wir plaudern über Foto-Walks, Projekte und über Community- und Charity-Treffen. Es geht um Inspiration und Spaß mit Gleichgesinnten und Anfängern.

ⓦ 322 Marathon-Mann Horst Clabbers läuft und läuft und läuft … Experten-Tipps für Anfänger
Er läuft und läuft und läuft. Er gibt Tipps für Anfänger und für Ambitionierte. Wir plaudern über Trainingspläne, Vorbereitungen und über das Glücksgefühl, wenn man die Medaille überreicht bekommt.

ⓦ 319 Holy Sheep Neuseeland mit Jenny Jakobeit … 6000 Kilometer mit Rucksäcken auf dem Landweg
Jenny, Chris und ihre drei Kinder sind nach Neuseeland ausgewandert. Einen großen Teil der viermonatigen Reise haben sie mit Rucksäcken auf dem Landweg zurückgelegt. Wir plaudern über Abschiede, die Route, die Kosten und das Ankommen in einem neuen Land und neuem Zuhause.

ⓦ 318 Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin mit Martin U Waltz … Quick, Klick and Dirty
Motto Quick, Klick & Dirty: Wir plaudern mit Martin über die Sehnsucht nach der Großstadt, über das Chaos des Urbanen, sein offenes Auge für Veränderungen und er gibt Tipps für deine lebendige Streetfotografie. Sein Buch ist eine Einladung, Berlin mit anderen Augen zu sehen und zu erleben.

ⓦ 317 Die Kölsche Linda … Vision einer menschenfreundlichen Politik und Obdachlosigkeit im Wandel
Linda Rennings kennt man als “Kölsche Linda”, weil sie auf Kölns Straßen ehrenamtlich arbeitet und den Verein HIK Heimatlos in Köln gegründet hat. Im Team mit ihrem Hund Clayd und vielen ehrenamtlichen Menschen hilft sie als Streetworkerin Obdachlosen. Wir haben mit ihr über Gefahren, Berührungsängste und Obdachlosigkeit im Wandel gesprochen und darüber was sie tut und was sie bewegt.

ⓦ 315 Marketing und Verkauf deiner Fotografie ist (k)eine Kunst mit Nikolas Ingerle
Nikolas Ingerle zeigt Künstlern wie sie unabhängig ihre Kunst verkaufen und die Aufmerksamkeit erfahren, die sie verdienen. Heute reden Ralf Scherer und ich über Streetfotografie, den Zwiespalt von Marketing und Fotokunst, wie man seinen Stil findet, über Verkaufsgespräche, Preisgestaltung und wie dir die Ikonenschmiede dabei helfen kann.

ⓦ 313 Wanderausstellung: Pilgernde Bilder mit Gerd Pregel … Eine Dankbarkeitskettenreaktion auslösen
Ein Kunstwerk an der Wand prägt dein Handeln, Denken und Tun. Wir reden mit Gerd über die Motivation, Entstehung und Wirkung seiner abstrakten Bilder. Die Pilgerreise seiner Bilder erzeugt bei den Beschenkten und bei ihm selbst quasi doppelte Dankbarkeit und Freude. Die erstaunlichen Rückmeldungen und tiefgründigen Gedanken haben ihn verblüfft und er hat sie allesamt in das Buch "Die Wanderausstellung" fließen lassen. Alle Erlöse aus dem Buchverkauf spendet er einem Kinder-Hilfswerk. Leute, kauft das Buch für 8 Euro und tut Gutes.

ⓦ 312 🎬 40 Jahre ausgerechnet Bananen: Wir sind zu Gast beim Bananensprayer Thomas Baumgärtel
Die Kreationen vom Bananensprayer sind einzigartig und auch gefürchtet. Wir philosophieren über Klüngel, Kirche, Karneval und Köln und legen den Streit bei, was Kunst ist und was nicht. Der Meister erklärt die Banane zur deutschesten Frucht wir lernen, warum „Du Arschloch“ nachvollziehbare Kunstkritik sein kann. Freut Euch auf einen lockeren Plausch bei 5-Minuten-Terrine-Nudeltopf und Kaffee mit Thomas Baumgärtel!

ⓦ 311 Die wilde Woche - das wilde Jahr mit Inga Wolter … Der gestohlene Tanz und was kostet die Reise?
Seit einem Jahr reisen Inga und ihr Mann Fabian im Auto quer durch Europa. Wir plaudern über die Motive der langen Reise, die Planung, die einzelnen Stationen, was unterwegs geschah, die Kosten und wie das Ganze enden kann.

ⓦ 310 Fotogeschichte(n) mit dem Fotomenschen Dirk Primbs … Quantensprünge in der Fotografie
Wir reden über seinen kurzweiligen Fotomenschen-Podcast, picken uns ein paar Storys aus seinem 30x Fotogeschichte(n) Buch und reden über die Quantensprünge in der Fotografie.

ⓦ 309 Christina Bacher vom Straßenmagazin Draussenseiter aus Köln … Geschichten, die vom Leben geschrieben werden
Heute reden wir mit der Draussenseiter Chefredakteurin und Buchautorin Christina Bacher über Obdachlosigkeit, Armut und Einsamkeit. Sie erzählt von Berührungsängsten, wie man den Schwächsten helfen kann und welches Modell besonders erfolgreich ist.

ⓦ 308 Thomas Leuthard fotografiert wieder und gibt Geld aus, echt jetzt? … Midjourney Prompts zu verkaufen 😀
Mit Thomas Leuthard und Gästen sprechen wir über Möglichkeiten der KI in der Fotografie sowie unsere Gedanken darüber, wie sich AI auf die Kunst- und Fotoszene in Zukunft auswirken wird.
ⓦ 307 Ralph Milewski und Christian Stops: Fotografie mit Handicap … Inklusion ist ein Unwort
Ralph und Christian sitzen beide im Rollstuhl. Bleibt die Information über die Behinderung nur eine Hintergrundinformation oder überdeckt die Behinderung die Person, die Kunst oder die Leistung? Steht dann immer nur die Behinderung im Vordergrund?

ⓦ 306 Mit dem Perry Rhodan und Science-Fiction Autor Robert Corvus aus Köln … Die längste fortlaufende Geschichte der Welt
Zu Gast ist der Autor Robert Corvus, der humorvoll aus seiner Science-Fiction Welt und der von Perry Rhodan plaudert, wie er Autor wurde und bis zu Let’s Dance, ist heute alles dabei.
ⓦ 304 Aber Hallo! Es gibt Updates zum weekly52
Heute gibts eine kleine Sonderfolge mit interessanten Neuigkeiten von Gästen aus dem Podcast.